Grünabfall
Mit der Entsorgung von Grüngut haben wir nicht viel zu tun: Ausser Rüstabfällen und ab und zu einem verblühten Blumenstrauss fällt nichts an. Diese Abfälle können wir – wie bereits beschrieben – bequem zu Fuss entsorgen. Hätten wir nicht diese zentrale Entsorgung, müssten wir wohl das Kompostkübeli an die Strasse stellen, wie früher die Patent-Ochsner-Eimer. Die Grünabfuhr würde sie dann in ihren grossen Lastwagen kippen. So ähnlich stelle ich mir das jedenfalls vor … Auf meinem Weg zum Bahnhof begegne…
Geöffnet
Wir sind geöffnet“ steht da. „Umbau hin oder her – wir sind 365 Tage geöffnet“. Weiss auf rot. Der Getränkeladen „Drinks of the World“ im Hauptbahnhof von Winterthur macht mit Plakaten darauf aufmerksam, dass hinter den weissen Wänden, welche die Baustelle abgrenzen, durchaus Getränke gekauft werden können. Aus aller Welt. Bier, Wein, Hochprozentiges, eine Handvoll Soft Drinks. 365 Tage lang. Pro Jahr, vermute ich. Am 29. Februar 2020 wird das Geschäft auch offen sein, nehme ich an. „Wir sind 365…
Vom Zwingli heim
In Zürich waren letzten Freitag auch nach 23 Uhr noch recht viele Leute unterwegs. Diese verteilten sich jedoch gut, und es kam nirgends Dichtestress auf. Die S26 um 23:43 Uhr von Winterthur Richtung Bauma – der zweitletzte Zug in diese Richtung – jedoch liess fast vermuten, dass das halbe Tösstal im Ausgang gewesen und jetzt auf dem Heimweg war: Jung und Alt waren im Zug versammelt, und es war nicht mehr so mancher Platz frei. Vom Bahnhof Rämismühle-Zell her schlug…
„Ausser Betrieb“
Zu den beliebtesten Sujets der Handy-Fotografen gehörte heute Morgen wohl der blaue ZVV-Billett-Automat an unserem Bahnhof. Wer ein Billett brauchte, war nämlich aufgeschmissen. In roten Lettern stand auf dem Monitor in vier Sprachen „Ausser Betrieb“, und kleiner darunter „Ich werde sobald als möglich repariert.“ (Liebe SBB: Eurem Automaten ist ein Rechtschreibfehler unterlaufen. Es heisst „Ich werde SO BALD als möglich repariert.“) Dank Datum, Uhrzeit, Name der Station und Gerätecode konnte man mit dem Smartphone eine Foto vom Monitor schiessen und…
„Ein heller Morgen …“
Dass es Frühling wird, sieht man an den Schneeglöckchen, an den Blüten der Bäume und an den Vögeln, die in den Hecken sitzen und ein Pfeifkonzert veranstalten. Im Frühling werden aber auch die Tage länger. Dies tun sie ja genau genommen seit dem 22. Dezember wieder. Unterdessen ist es jedoch morgens schon wieder so hell, dass um Viertel vor sieben, als ich das Haus verliess, die Strassenlaternen bereits erloschen waren. Auch das liebe ich am Frühling. Bereits in gut zehn…
Eine spezielle Lok
Als ich letzten Freitag in Winterthur darauf wartete, mit meiner S26 ins Tösstal fahren zu können, stand auf einem Nebengleis ein Intercity zur Abfahrt bereit. Gezogen wurde er von einer Re460, auch bekannt als Lok 2000. Dieser Lok-Typ war durch den Star-Designer Andrea Pininfarina (ich geb‘s zu: Den Vornamen habe ich gegooglet) gezeichnet worden und gefällt mir sehr. Normalerweise ist sie rot, es gibt aber auch verschiedene farbig lackierte Werbeloks. Jede der Loks trägt – so glaubte ich mindestens bis…
Fasnachtsmontag
Als ich heute Morgen in die S26 gestiegen bin, war ich erstaunt, wie viele Plätze leer waren. Ich konnte einen Platz aussuchen, der mir gefiel, und auch nach Kollbrunn war unser Fünferabteil erst zu 60 Prozent besetzt. Fünferabteil deshalb, weil es direkt neben dem Abgang liegt und man daher auf einem der Plätze bequem die Beine ausstrecken kann. Es dauerte einen Moment, bis ich merkte, warum so wenige Leute unterwegs waren: Winterthur begeht heute den gefühlt höchsten lokalen Feiertag: den…
„Kei S23“
Wenn mir schon morgens um Viertel nach sieben mein Kollege von der Nachbarsschule in zwei Wörtern und einem Emoji mitteilt, dass mein Anschlusszug in Winterthur ausfällt, dann liegt das daran, dass dies in Frauenfeld sein Anschlusszug gewesen wäre. Ich kann mich dann darauf einstellen, mit gefühlten hundert anderen Tösstalern über die Passerelle zur S12 auf Gleis 7 zu hetzen. Es kommt ja vor, dass die S23 abfährt, wenn wir in Winterthur einfahren. Das sieht man dann jeweils aus dem einfahrenden…
Schneeglöckchen am Wegrand
Bei uns im Dorf sind Schulferien. Winterferien. Im Tösstal ist indes der letzte Schnee geschmolzen; es ist wärmer geworden. Dass der Schnee nochmals kommt, glaube ich kaum. Im Gegenteil: Die Schneeglöckchen, die überall spriessen, kündigen den Frühling an. Ganze Wegränder, Wiesen und Gärten erscheimen weiss getupft durch die kleinen strahlenden Glöckchen. Dies tun sie schon eine Weile, wenn ich es mir so richtig überlege. Was sich jedoch geändert hat: Am Morgen ist es bereits wieder hell genug, dass man die…