Category Archives: Unterwegs

Gestern Abend hatte ich eine Vorstandssitzung des Vereins früeligsmärt flaach. Der Markt findet alle zwei Jahre statt, und so kurz vor dem diesjährigen Markt am 11. Mai wollte ich das restliche OK bei meinem Umzug nicht sitzen lassen. Deshalb fahre ich nun halt noch ab und zu nach Flaach. Die Fahrt von meinem früheren Wohnort nach Hause mit Postauto und Zug erweist sich als recht langwieriges Unterfangen: Mit dem Postauto um 21:45 nach Hettlingen, von dort um 22:12 mit der…

Read more

Das Rollmaterial auf den Thurbo-Strecken scheint wirklich knapp zu sein: Immer wieder sind alte Thurbo-Modelle auf den Schienen zu sehen. Dies dünkt mich merkwürdig, da doch zum Beispiel die Strecke Winterthur – Schaffhausen neu von der SBB übernommen wurde. Wenn ich das richtig sehe, fahren die alten Züge vor allem auf der Strecke Winterthur – Stein am Rhein. Weshalb gerade dort, werden wohl die Oberen von Thurbo wissen … Laut Wikipedia hat Thurbo den SBB einige Züge abgekauft, braucht sie…

Read more

Auf meinem Weg zum Bahnhof unterquere ich die Umfahrungsstrasse und die Bahnlinie. Mein Weg folgt der alten Tösstalstrasse, jenem Strassenstück also, das früher – vor sehr vielen Jahren – von Rikon via Rämismühle nach Turbenthal geführt hat. Später war die Strasse zwischen Rämismühle und Zell und durchs Gelände der Heimstätte verlaufen. Jetzt wird auch diese (das heutige Zentrum Rämismühle) umfahren. Die Durchfahrt durch die Unterführung ist heute für Autos und Motorräder verboten, ausser für den landwirtschaftlichen Verkehr. Dies ist sehr…

Read more

Anfang Februar näherte ich mich an einem Abend kurz vor 19 Uhr dem Bahnhof Bülach. Ich war bei meinem Vater zu Besuch gewesen und nun auf dem Heimweg. Da ich recht früh bei ihm losgegangen war, hatte ich mir im Volg noch ein Vivi Kola gekauft und war gemütlich durchs Städli geschlendert. Der Zug war noch nicht in Sicht, als ich den Bahnhof erreichte. Was jedoch meine Aufmerksamkeit erregte, waren vier Polizeiautos: Solche mit Aufschrift, aber auch zivile Fahrzeuge mit…

Read more

Gewisse Anweisungen ergeben nicht wirklich Sinn. So zum Beispiel auch jene, die auf der Heimfahrt aus unseren Ferien im Bombardier-Zug in jenem Abteil angebracht war: Weiss auf blau stand dort „Bei Platzbedarf Sitze hochklettern“. Meines Erachtens eine ziemlich absurde Vorstellung; Der Nutzen dieser Massnahme wäre wohl nur sehr minim … Bereits beim zweiten Hinschauen klärte sich das Ganze: Hochklappen, nicht hochklettern! Ich hatte schlicht falsch gelesen. Ob dieser amüsanten Tatsache musste ich doch lachen …

Auf dem Netz der SBB verkehren seit einiger Zeit neue Intercity-Züge. Weil es doppelstöckige Fernverkehrszüge sind, nennt sie die SBB „FV DoSto“. Der Name „Bombardier-Zug“ gefällt uns als Familie jedoch besser. Wir wissen jeweils auch so, von welchem Zug wir sprechen. Dieser Zug ist in aller Munde, weil er erstens viel zu spät abgeliefert wurde und zweitens so gravierende Mängel hat, dass er momentan nur als IR 13 von Zürich bis Chur eingesetzt werden kann. Dass er mit der modernsten…

Read more

Schon seit ich ein kleines Kind war, übten Züge und Loks eine gewisse Faszination auf mich aus. Nicht, dass ich hätte Lokführer werden wollen. Das Bewundern (der Loks oder der Züge) und Mitfahren (als Passagier im Zug) reichte mir vollends. Die RhB (woher das „h“ bei „Rhätische“ kommt, habe ich mich übrigens bereits einige Zeit vor Divertimento gefragt) hat – so beobachte ich das zumindest – fast ausschliesslich Loks mit Speziallackierung im Einsatz: Sei es zur Erinnerung an die Eröffnung…

Read more

Am Dienstag treffen wir uns jeweils mit einigen Freunden umd diskutieren über die Predigt vom vergangenen Sonntag. Wie üblich fuhren meine Frau und ich deshalb gestern mit dem Bus zur Endstation, gingen ein schummriges Kiessträsschen hoch, um anschliessend in einen asphaltierten Weg einzubiegen, welcher von einigen wenigen kleinen Lampen gesäumt ist. Nicht auf dem Strässchen, sondern auf dem Weg, im Schein einer Lampe, sass völlig reglos ein Frosch (oder wenigstens ein Tier aus der Ordnung der Froschlurche; Zoologen oder Amphibienkundige…

Read more

Manchmal gibt es Tage, da würde ich lieber noch erwas liegen bleiben und weiterschlafen. Gerade heute hätte ich dann auf dem Weg zum Bahnhof jedoch ein wunderbares Schauspiel verpasst, das sich präsentierte, als sei es gerade für mich vorbereitet worden: Der untergehende Vollmond stand gerade noch genügend hoch, dass er mich auf dem Weg in seine Richtung begleitete, bis ich auf die heller ausgeleuchtete Strasse abbiegen musste. In den Hecken und Büschen entlang der wenig befahrenen Quartierstrasse begrüssten in der…

Read more

Als wir letzten Samstag in die Ferien gereist sind, hatte der Winter die Schweiz fest im Griff. Es war kalt, und im Prättigau musste man Angst haben, dass man auf den steilen Bergstrassen nicht ausrutschte. Auch bei uns im Tösstal musste man vorsichtig eisigen Stellen ausweichen und darauf achten, dass man auch das unter dem Schnee versteckte Eis bemerkte. Während der vergangenen Woche änderte sich das: Mit der Sonne kam Mitte Woche das Tauwetter. Die Bergsträsschen wurden schneefrei, die Rutschgefahr…

Read more

1280/1319