Category Archives: Unterwegs

Mir ist aufgefallen, dass meine Taschen-Sorte vom Aussterben bedroht zu sein scheint, zumindest auf meiner Pendelstrecke: Ich trage einen Messenger Bag mit mir rum, also eine Tasche, die mit einer grossen Überschlagsklappe versehen ist, welchen man schnell und einfach öffnen und schliessen kann. Die Tasche kann man bequem mit einem langen Bändel über die Schulter hängen und so das Gewicht einigermassen gleichmässig verteilen. Laptops umd Tablets finden darin ebenso Platz wie eine Flache Wasser, Unterlagen oder Snacks. Ohne sie abzulegen,…

Read more

Zwischen den beiden geschilderten Extrem gibt es ein weites Feld an verschiedenen Rucksack-Arten. Den grossen Teil des verbleibenden Marktes für „Pendler-Rucksäcke“ decken die Sportrucksäcke ab, die es in verschiedensten Grössen und von diversen Sportartikel-Herstellern gibt. Meist sind sie innen und aussen mit vielen praktischen Fächern ausgerüstet, welche zum Teil ausdrücklich für Laptops oder Tablets vorgesehen sind. Sie verfügen auch über breite, ergonomisch gepolsterte Träger und vielfach über ein bequemes Rückenpolster. Solch einen Rucksack besitze ich auch, benutze ihn jedoch nicht…

Read more

Weiter gehts mit meinen Beobachtungen: In Bezug auf Rucksäcke sind jene vom Typ Fjällraven Kånken geradezu diametral anders als die gestern Geschilderten. Diese einfarbigen Rucksäcke, die es in allen erdenklichen Farben gibt, sind immer häufiger zu sehen. Noch vor wenigen Jahren gaben ihre Träger quasi ein Statement ab: Praktisch ausschliesslich Leute, die sich vom Mainstream abheben wollten, trugen einen der Rucksäcke mit Silberfuchs-Logo, häufig auch versehen mit Pins, mit denen sie gegen Atomstrom, für den Frieden oder von mir aus…

Read more

In den S-Bahnen haben alle Passagiere irgendeine Tasche oder einen Rucksack dabei. Davon gibt es verschiedene Grössen und Arten, die teilweise so typisch auf ihre Besitzerin, beziehungsweise auf ihren Besitzer schliessen lassen, dass eine Zuordnung von Gepäckstück und Passagier auch in einem „Was gehört zusammen“-Spiel ohne Probleme möglich wäre. „Langzeit-Gymeler“ zum Beispiel tragen in den ersten zwei Jahren zum Teil riesige Schulrucksäcke, bei denen sogar ein spezieller Reissverschluss geöffnet ist, damit noch mehr darin Platz hat als sonst schon. Diese…

Read more

Am Dienstag, nachdem ich morgens meinem Kollegen begegnet war, wartete ich am Abend auf die Abfahrt meiner S26 nach Rämismühle-Zell. Die Frau, die sich im Sechser-Abteil im üblichen Abstand neben mich setzte, nahm ich nur aus den Augenwinkeln wahr. Als sie ihre Tasche, die auf dem Mittelsitz die meine berührte, zur Seite zog, erklärte ich ihr, dass auf dem Sitz schon zwei Taschen Platz fänden. Die Frau fragte mich anschliessend, ob ich nicht Peter sei. Wir hätten einander vor rund…

Read more

Vorgestern musste unsere S26 aus irgendeinem Grund auf offener Strecke anhalten und fuhr dann verspätet weiter. Leider habe ich die Durchsage des Lokführers nicht ganz mitbekommen. Er sprach von einer Blockierung – durch was auch immer – , und dass wir verspätet seien. Das tue ihm leid. Jedenfalls waren wir zu spät in Winterthur, kamen auf Gleis 1 statt 2 an, und weil die S23 ebenfalls nicht auf Gleis 3 fuhr, hatten wir keine Chance, diesen Anschluss zu erreichen. Wohl…

Read more

Von Markenkleidern geht allgemein eine gewisse Faszination aus. Ich kann nicht leugnen, dass dies auch mich betrifft. Noch nie war es jedoch so, dass ich dieser Faszination einfach so erliegen hätte können – diese Kleider sind ja auch nicht ganz gratis. Am ehesten noch trage ich Markenschuhe, da jene teilweise auch den Ruf haben stabil und ihren Preis wert zu sein. Zudem kann ich beim Einkauf jeweils vom Konkurrenzkampf der verschiedenen Schuhgeschäfte und den damit verbundenen Aktionsangeboten profitieren. Bei einigen…

Read more

Im und rund um den Hauptbahnhof Winterthur wird gebaut. Der Begriff „Grossbaustelle“ ist wohl ein wenig übertrieben, da dieser ja wohl eher für die NEAT oder den Neubau beim Flughafen Zürich vorbehalten ist. Nichts desto trotz: Heftig gebaut wird alleweil. Bis Ende 2021 soll unter anderem die „vordere“, also die östliche, Fussgängerunterführung massiv verbreitet werden. Acht Läden werden dann darin Platz finden. Wir werden sehen. Damit die Passagiere in dieser Zeit doch von einem Gleis zum anderen gelangen können, wurde…

Read more

Es ist interessant: Die Leute, die ich auf dem Weg zum Bahnhof kreuze, grüssen mich, und ich grüsse sie. Bereits am Bahnhof hört dies jedoch auf: Ich habe heute wieder mal versucht, Blickkontakt mit den Wartenden aufzunehmen und einen guten Morgen zu wünschen. Es gibt Leute, die zu zweit am Schwatzen umd deshalb nicht empfänglich für Ablenkungen sind, auch nicht für einen Gruss. Andere starren Löcher in die Luft oder sind in Gedanken versunken. Grüsse auszutauschen funktioniert mit den Allerwenigsten.…

Read more

An meinem Arbeitsweg, in unmittelbarer Nähe zu unserer Schule, steht eine Villa. Viel ist davon nicht zu sehen, da sie zur Strasse hin durch hohe Mauern vor neugierigen Blicken und unerlaubtem Zutritt aufs Gelände geschützt ist. Die einzigen Zugänge zum auch durch Bäume gut abgeschirmten Areal sind eine Gittertür im unteren Teil und ein automatisches schmiedeeisernes Gittertor mit Überwachungskamera. Viel weiss ich nicht über die Villa, die Herrn Schwarzenbach – einem Financier, der auch das Hotel Dolder besitzt – gehört.…

Read more

1300/1319