Category Archives: Unterwegs

Laut Verpackung heisst der kleine Mann Roger und die kleine Frau Cornelia, und beide sind je 120 Gramm schwer. Ihrer beiden franzöischsprachige Bezeichnung ist „Bonhomme en pâte“, auf Deutsch heissen die Figuren „Grittibänz“. Eine weibliche Entsprechung gibt es weder auf Deutsch noch auf Französisch. Letzten Samstag gab es im Migros viele solcher Rogers und Cornelias und ihrer Brüder und Schwestern, die zwar anders heissen, aber eben auch Grittibänzen sind. Nun bin ich ja nicht so heikel und gestehe der Grossverteilern…

Read more

Mit dem Postauto – so bin ich es gewöhnt – fährt man gemütlich über Hügel und durch Täler. Manche Postautos bringen auch Pendler von A nach B, aber auch dies vornehmlich auf dem Land. Was ich am Sonntag zum ersten Mal erlebt habe: Mit dem Linienkurs ging‘s auf die Autobahn! Nur von einer Ausfahrt zur nächsten und nur auf dem Flughafen-Zubringer, aber eine Autobahn war es alleweil. Ob dies der standardmässige Weg der Linie 530 ist oder nicht, weiss ich…

Read more

Letzten Freitagabend war ich relativ spät noch unterwegs. Weil jeweils über Nacht die Geleise repariert oder ersetzt wurden, war zwischen Winterthur und Bauma ein Ersatzbus unterwegs. Eine gute Sache, wie ich finde. Dass der Bus nötig war, merkte man daran, dass er ziemlich voll war. An jeder Haltestelle mussten denn auch Leute aussteigen. Ist einiges los, um diese Zeit. Vom Informationssystem des Busbetriebs wurden wir freundlich begrüsst: Auf dem Bildschirm prangte in grossen Lettern die Botschaft „Herzlich willkommen! Wir wünschen…

Read more

Durch das ganze Albulatal schlängelte sich der Tatzelwurm. 25 Capricorn-Kompositionen, 100 RhB-Wagen, waren zusammengehängt worden. Der Zug hatte so eine Gesamtlänge von 1929 Metern. Nur so konnte es passieren, dass die Spitze des Zuges schon mehrere (Kehr-)Tunnels passiert hatte, während das Ende erst knapp den Albulatunnel verlassen hatte. Es war schon nur am Fernsehen ein wunderschöner Anblick; persönlich in Bergün dabei zu sein, wäre wohl ebenfalls ein grossartiges Erlebnis gewesen. Glück hatten sie auch mit dem Wetter: Sonne und fast…

Read more

Dass der EC von München in Winterthur regelmässig zwischen 20 und 50 Minuten verspätet ist, habe ich schon mehrmals thematisiert. Jeweils wegen irgendwelchen Ereignissen im Ausland. Jemand hat mir einigermassen plausibel erklären können, dass ein Zug, der wegen eines solchen Ereignisses in St. Margrethen acht Minuten verspätet ist, die Verspätung bis Winterthur locker verdreifachen kann, weil er halt durch andere Züge ausgebremst wird, die nach Fahrplan eigentlich hinter ihm fahren würden. Die Verspätung, die der Zug gestern aufgebaut hatte, war…

Read more

Es war vorgestern um 07:39 Uhr, als mir die eine Bahnhofsuhr im Untergeschoss des Bahnhofs Stadelhofen auffiel: Sie zeigte eine falsche Zeit an. Es war laut dieser Uhr bereits 08:54 Uhr, einige Sekunden später 09:05, dann 09:25. Der Minutenzeiger bewegte sich praktisch im Gleichschritt mit dem Sekundenzeiger. Egal, was diese Störung verursacht hatte: Ich ging davon aus, dass die Uhr sich entweder selbst wieder beruhigen oder von jemandem repariert werden würde. Gestern jedoch war sie immer noch am Durchdrehen, und…

Read more

Gestern Mittag war Sonnenfinsternis. Der Neumond warf seinen Schatten auf die Sonne, sodass diese abgedeckt wurde. Nicht sehr extrem, aber doch zu 20 Prozent. Sie hatte also um 12:10 Uhr nur gerade 80 Prozent ihrer Strahlkraft. Sehen konnte ich das nicht wirklich: Direkt in die Sonne zu schauen sei schliesslich gefährlich für die Augen, und es war sowieso auch zu hell. Den Physiklehrer, der die Spezialfolie gebracht hätte, mit der man das Ganze anschauen kann, habe ich leider verpasst. Kurz…

Read more

Zwischen Grüze und Winterthur HB kommen verschiedene Zugslinien zusammen: Die Züge kommen vom Tösstal, von Wil, von Frauenfeld, aus Richtung Stein am Rhein und Schaffhausen. Jeweils morgens holt uns ein anderer Thurbo ein, der von irgendeiner dieser Richtungen her kommen muss. Er ist jeweils ein Zäcklein schneller als unser Zug, sodass wir quasi „in Zeitlupe“ überholt werden. Woher der Zug kommt, lässt sich nur im Ausschlussverfahren eruieren, aber ich nehme an, dass er auf der Linie Winterthur-Stammheim-Stein am Rhein verkehrt.…

Read more

Auf letzten Freitag hin war es an mehreren Orten bei uns im Dorf angkündigt worden: Der Scherenschleifer würde an unserem Bahnhof Halt machen. Ausser Scheren – das ist klar – schleift er jeweils auch Messer und, wie ich zu wissen glaube, Sägen. Als ich letzten Freitag beim Bahnhof ankam, hatte er gerade sein Auto parkiert; der Anhänger stand unmittelbar vor dem Parkplatz. Etwas verwundert war ich schon darüber. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass er den Anhänger so stehen lassen…

Read more

Gerne trinke ich auch auswärts mal eine Cola. Dabei – und andere Experten geben mir recht – kann man geschmacklich klar unterscheiden zwischen PET (na ja, der Klassiker, meist mit wenig Pfupf), Dose (besser) und 330ml-Glasfläschchen mit Metalldeckel (das Non-Plus-Ultra). Zu dem Zeugs aus dem Siphon sowie dem Offenausschank aus der grossen PET-Flasche äussere ich mich bewusst nicht. Nun ist es so, dass in verschiedenen Cafés 5dl-PET-Flaschen aufgetischt werden oder offen ausgeschenkt wird. In Deutschland jedoch begegnete ich mehrmals einer…

Read more

560/1321