Category Archives: Unterwegs

Im Freilichtsmuseum gibt es ein Haus, in dem eine Wohnung im Stil der 1980er-Jahre eingerichtet ist. Schon halt aus den 80ern in Deutschland, aber so extrem anders wird das in der Schweiz nicht ausgesehen haben damals. Meine Erinnerung daran, wie unsere Wohnung damals aussah, ist verblasst – einige Elemente jedoch kommen mir bekannt vor. Viel mehr imponierte mir indes der Fotoreigen im Treppenhaus: Unter dem Titel „1980“ sind verschiedene Sujets von damals abgebildet. Ich bin nicht sicher, ob die Bilder…

Read more

Einmal flogen wir letzte Woche zu viert aus (im Sinne des Verbs zum Substantiv „Ausflug“), um uns das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof anzusehen. Es handelt sich dabei um eine Art „Mini-Ballenberg“ mit verschiedenen Speichern, Bauernhäusern, einer funktionstüchtigen Wassermühle, diversen kleineren Exponaten und einigem mehr, was das bäuerliche Leben in früheren Jahrhunderten darstellte. Faszinierend, wie aufwendig die Häuser aus dem ganzen Schwarzwald zusammengetragen und wie liebevoll sie restauriert worden waren! Einige der Häuser hätten indes genauso gut dem Emmental entsprungen sein können…

Read more

Letzte Woche erlebten wir eine gute Zeit im Schwarzwald. Wir, das sind etwas mehr als hundert Leute aus der Freien Evangelischen Gemeinde Winterthur, die zusammen in einem Feriendorf Ferien machten. Nebst den gemeinsamen Morgen- und Abendessen, Workshops, einer Olympiade, Gottesdienst, Inputs und einem Worship-Abend blieb uns genügend Zeit für individuelle Ausflüge und Tagesgestaltung. Was zu Beginn noch unklar war: Wie würden wir essensmässig die Zeit zwischen Frühstück und Abendessen überstehen? Dieses Problem wurde jedoch schnell gelöst: Ich habe noch nie…

Read more

Sonntag, 16:20 Uhr, Bahnhof Bülach. Aus dem Lautsprecher quäkt eine Stimme etwas im Sinn von „Der Zugverkehr zwischen Winterthur und Effretikon ist beeinträchtigt. Es ist mit Verspätungen und Zugsausfällen zu rechnen.“ Und dann: „Dauer der Störung bis ca. 16 Uhr 16“. Sechzehn Uhr Sechzehn! Ungefähr! Ich habe noch nie erlebt, dass eine ungefähre Zeitangabe auf eine „unrunde“ Minute – also nicht auf fünf oder zehn Minuten – durchgegeben wurde. Geschweige denn auf einen Zeitpunkt, der in der Vergangenheit liegt …

Es ist wieder Erntezeit. Zuckerrüben-Erntezeit. Zuckerrüben werden geerntet und zu raffiniertem Feinkristallzucker, Zuckerwürfeln und Puderzucker verarbeitet. Auch für die industrielle Verarbeitung fällt etwas ab. Das scheint jeden Herbst ein grosser logistischer Aufwand zu sein: Bauern, die nahe der drei Schweizer Zuckermühlen – Aarberg, Frauenfeld und Rupperswil – wohnen, karren ihre Rüben jeweils mit Traktoren und zwei Anhängern dorthin. Imposanter noch, weil für den Zugfahrer besser sichtbar, sind die fast endlos scheinenden Güterzüge mit zig Wagen voller Zuckerrüben, die weiss ich…

Read more

Wie nennt man eigentlich junge Krähen? Jungkrähe? Frischling? Krählein? Nun denn – nicht so wichtig. Jedenfalls begegnete mir letzte Woche eine Krähe, die auf den ersten Blick aussah, als ob sie gerade erst aus dem Nest entflogen wäre, mit dem für Jungvögel charakteristischen etwas zerzausten Gefieder. Vielleicht war sie aber auch aus ihrem Nest gefallen? Auf den zweiten Blick wurde klar: Das war wohl gar kein Jungvogel. Die Krähe war wahrscheinlich vom starken Regen überrascht und unsanft geduscht worden und…

Read more

Im öffentlichen Verkehr, zumal im Pendelverkehr, gibt es verschiedene ungeschriebene Gesetze, die man verinnerlichen sollte: Laute Gespräche – ach, sprechen wir nicht darüber … Telefongespräche kurz halten Telefongespräche mit Lautsprecher: NIE! In einem Viererabteil haben (höchstens) vier Leute Platz. Nicht mehr, aber im Normalfall auch nicht weniger. Eine Person = ein Sitzplatz Berührungen möglichst vermeiden. Manchmal, wenn der Zug recht voll ist, sticht mich der Hafer, und ich fordere mein Recht ein. So zum Beispiel gestern, als ich mich kurzerhand…

Read more

Wie viele Male habe ich schon über defekte Zugstüren geschrieben? Nun – gestern war es wieder so weit: Der Zug fuhr ein, recht gut gefüllt. Dort, wo all die Leute einer gewissen Logik folgend hätten eingestiegen sein sollen, leuchtete der Einsteigknopf nicht auf. Zu beiden Seiten war die vorderste Tür defekt. Na ja, kein Problem: Bei der zweitvordersten Tür eingestiegen, sich hingesetzt und in Winterthur einige Schritte weiter gegangen, um auf die S23 zu wechseln. Wieso jedoch war auf der…

Read more

Auch das ist Herbst, und gestern habe ich es schon erwähnt: Heute Morgen, als ich aus dem Haus ging, regnete es unaufhörlich, stark, sehr unangenehm. Hätte ich keinen Schirm gehabt, wäre ich wohl, trotz Softshell-Jacke, an einigen Stellen des Körpers bis auf die Haut nass geworden. Nun mag es ja schon so sein, dass die Natur immer wieder Nässe braucht und wohl auch auf diesen Regen angewiesen ist. Es jedoch – das gebe ich unumwunden zu – so, dass ich…

Read more

570/1321