Category Archives: Unterwegs

Wozu der Kasten wohl dient, der seit neuestem an einem Laternenmast an meinem Weg zum Bahnhof hängt? Er ist klein und handlich, merkwürdig abgewinkelt und oben mit einem Handgriff versehen. Auffällig ist der knallgelbe, dreieckige „Achtung Strom“-Kleber, der darauf prangt. Keine Kabel, gar nichts. Wenn man die Rückseite des kleinen Köfferchens – denn als solches könnte man es am ehesten beschreiben – anschaut, merkt man, dass man es grundsätzlich ganz einfach vom Mast wegheben könnte. Es ist nur mit einem…

Read more

Eine Weile habe ich überlegt, wie man das Ding wohl nennen solle: „Chäreli“, „Wägeli“, „Behindertenfahrzeug“ oder „-auto“? Die Rede ist von einem elektrisch betriebenen Gefährt, das gerade mal gross genug ist, um eine Person zu transportieren. Die rote Führerkabine ist rundum verglast, und als Kofferraum dient eine UTZ-Box. Am besten nennt man das Ding halt nach seiner wichtigsten Funktion: Es ist fähig, sich aus eigener Kraft fortzubewegen, also lateinisch auto-mobil. Der Besitzer hat hinten auf seinem Gefährt einen Kleber angebracht:…

Read more

Manchmal muss ich mich doch sehr wundern: Am Sonntag fuhr ich nach dem Mittag zum Flughafen. Es war nicht etwa so, dass ich hätte fliegen oder schon nur Flugzeuge beobachten wollen, sondern ich musste schlicht die Zeit bis zu einem weiteren Termin überbrücken. Bevor ich meine Reise fortsetzte, suchte ich noch das öffentliche WC auf. Es war erstaunlich sauber. Was mir jedoch schon beim Betreten auffiel, war die Jeanshose, die da zwischen den Lavabos lag. Wer die wohl da hin…

Read more

Zwischen Winterthur Grüze und Winterthur HB wurden offenbar am Sonntag die Geleise erneuert: Mit grossen Maschinen waren die Gleisarbeiter am Werk und hatten offenbar Grosses vor: Über eine grössere Strecke, so sah ich von meinem Zug aus, hatte es viel weniger Schotter als normal, und was da alles noch ginge, war mir rätselhaft. Erst beim Hauptbahnhof fiel mir – es war noch nicht mal halb acht – auf, dass auf einem Gleis ein Zug mit vielen kleinen Baumulden, jede randvoll…

Read more

In die Migros fahren um einkaufen zu gehen, lässt sich auf verschiedene Arten und Weisen. Die einen nehmen, wie ich, das E-Bike, andere – fittere oder solche, die es bleiben wollen – fahren mit dem normalen Velo. Es gibt Velo- und andere Anhänger, Mopeds, grössere und kleinere Motorräder. Die meisten Leute kommen mit Autos aller Arten und Gattungen: Von Smarts bis SUVs und Geländefahrzeugen, von den ältesten Rostlauben bis zu teuren Neuwagen. Wer aber war wohl mit diesem gelben Cabrio…

Read more

Fast ein Jahr, nachdem wir in Winterthur das Musical „Küstenpfad“ zur Aufführung gebracht hatten, war nun also Schluss: Die letzte Aufführung stand an. Ich liess es mir nicht nehmen, diese Aufführung anschauen zu gehen. Dafür reiste ich nach Bülach, in die Kapelle der Baptistengemeinde. Spannend: Die Schauspielerinnen und Schauspieler waren die selben wie in Winterthur, die Texte, Songs, Tänze und auch die Filme und Bilder, die die Kulisse für die einzelnen Szenen bildeten. Und doch war es ganz anders: Im…

Read more

In einem Abteil zu sitzen mit jemandem, der schläft und allenfalls schnarcht: Kein Problem. Mit jemandem, der ständig auf seinem Smartphone herumtippt: Kein Problem, das tue ich selbst ja auch. Was mir jedoch letzthin fast den letzten Nerv raubte, war der junge Mann – ein Teenager noch, so schätze ich -, der sein Bein die ganze Zeit in schnellem Tempo auf und ab bewegte. Dies nicht etwa rhythmisch, im Takt einer Musik, die ich nicht hörte, sondern mal mit kurzen…

Read more

Letzthin war der Selecta-Automat bei uns am Bahnhof wieder einmal defekt. Ein vor die Auslage gehängtes Schild verkündete in drei Landessprachen (wieso fehlt eigentlich Rätoromanisch bei solchen Schildern konsequent?), der Apparat sei ausser Betrieb. Nun mag ich das gerne glauben, auch wenn da nicht auf die Details eingegangen wurde. Was war jedoch mit dem Schild los? Es machte den Anschein, als hätte es bereits einige Jahrzehnte auf dem Buckel, so rostig und schmutzig, wie es sich präsentierte. Was das Schild…

Read more

Leider hatten auch diese Ferien ein Ende, und wir reisten zurück ins bedeutend wärmere Tösstal: Mit dem Postauto nach Scuol-Tarasp, mit der RhB nach Landquart. Anschliessend mit dem RE Aare-Linth nach Pfäffikon SZ und mit der S-Bahn über den Damm bis nach Rüti. Der Thurbo auf der letzten Strecke nach Rämismühle-Zell machte uns den Schluss der Reise noch etwas unangenehm: Weiss auf Rot und in vier Sprachen wurde auf einem Plakat erklärt, die Klimaanlage sei defekt und die Störungsbehehebung eingeleitet.…

Read more

Die RhB-Lok mit der Nummer 624 hat für mich eine besondere Bedeutung: Einige Jahre lang fuhr ich gleichsam auf ihrem Aussenspiegel mit. Mein Porträt zierte ihn, weil die RhB aus Anlass von 50‘000 Followern auf Facebook eine Verlosung solcher Plätze veranstaltet hatte. Versehen mit dem Slogan „50‘000 Followers“ gondelte die Lok nun durch die Gegend. Seit ein paar Jahren ist die Lok wieder „zivil“ – im gewohnten RhB-Rot – unterwegs, bleibt aber dennoch nach wie vor ein Stück weit „meine“…

Read more

590/1321