Migros-Chörbli on the road
Die Autobahnfahrt auf der A1 zwischen Winterthur und Bern ist doch sehr mühselig: Gleichförmige Passagen wechseln sich ab mit zahlreichen Baustellen. Angenehm ist es da nur, wenn man miteinander austauschen und einander verschiedene Dinge erzählen kann. So kann man wenigstens die Langeweile in den Griff kriegen. Eine lustige Abwechslung bot auf unserem Weg ins Emmental auch das orange XXL-Migros-Chörbli, das wir unterwegs überholten. Es war auf einem Anhänger befestigt und wurde zu seinem nächsten Bestimmungsort gezogen: Bei diesem Ding handelt…
Eine Hummel unterwegs
Das Haus, in dem wir wohnen, steht auf dem Areal eines Alterszentrums. Dies habe ich schon mehrfach erwähnt. Einem Alterszentrums, in dem gelebt wird: Menschen von jung (z.B. in unserem Haus) bis ganz alt, verschiedene Tiere und diverse Pflanzen. Einer der Gärtner hat vor einiger Zeit einen Weg mit Wildblumen angelegt – einen Kiesweg, der gesäumt wird von verschiedensten Blumen. In dieser Naturwiese können verschiedenste Insekten quasi „aus dem Vollen schöpfen“, sich an den Blumen laben. So auch die Hummel,…
Bei wielandleben
Am Samstag reisten wir mit Bekannten ins oberste Emmental: Unser Ziel war in Röthenbach, in der Nähe des Chuderhüsi, aber auch – für nicht ganz so Ortskundige wie mich auch – bei Langnau und Signau um die Ecke. Da oben ist wielandleben zu Hause. Thom und Salome Wieland bewirtschaften nach Bio-Grundsätzen einen Bauernhof, bieten Menschen mit einer kognitiven und/oder psychischen Beeinträchtigung eine betreute Tagesstruktur – zum Teil verbunden mit betreutem Wohnen. Bei wielandleben kann man Seminare abhalten, Hochzeiten und andere…
Stromausfall am Feierabend
Gestern Abend geschah wieder mal, was in unserer hoch-elektrifizierten und -elektronischen Welt sehr ungünstig ist: Der Strom fiel aus. Flächendeckend zwischen Kreuzplatz, Kunsthaus, Limmatquai, Bellevue und Stadelhofen. So ziemlich kurz nach Feierabend stand alles still. Wo man hinschaute, sah man gestrandete Trams und Forchbahnen, Fussgänger, die vergeblich warteten, Autos, die nicht den gewohnten Weg nehmen konnten. Dazu Läden und Restaurants ohne Licht und Strom. Was noch funktionierte, waren die Handymasten und die SBB-Züge. Letztere fuhren sogar einigermassen pünktlich …
Ferrari Toledo Supercharger
Wahnsinnig schnell ist man ja mit diesem „Ferrari“ nicht unterwegs, auch wenn das bekannte Pferde-Logo und die Lackierung in – na ja, nicht ganz authentischem – Ferrari-Rot etwas anderes erwarten liesse. Allein die Tatsache, dass das Gefährt – ein Einsitzer-Zweitürer mit Elektromotor übrigens – am Samstag auf dem Behinderten-Parkplatz stand, zeigte, dass es sich nicht um ein klassisches Ferrari-Modell handelte. Hier war auch nicht vor allem auf die Aerodynamik, sondern auf die Ergonomie und Sicherheit geachtet worden. Vielleicht lag es…
Chäs Znacht
Bei Natürli Zürioberland in Saland kann man im Frühling und Sommer Gschwellti und Käse essen. An einigen Freitagabenden wird in einer Art „Alphütte“, die in einer Fabrikhalle steht, ebendieses Abendessen serviert. Wobei dies nicht ganz stimmt. Serviert wird nur das Getränk. Kartoffeln, Käse und auch Salat liegen auf einem Buffet bereit, und man kann sich nach Lust und Laune bedienen. Sofern man Käse mag, ist das eine sehr tolle Erfahrung: Aus rund 45 Sorten in Saland hergestellten oder durch Natürli…
VW-Bus, modern
Vor Jahren, als es noch den VW Käfer gab, war auch der VW-Bus unterwegs. Dieser wurde ab 1950 in Serie produziert und hörte gemeinhin auf den Namen „Bulli“. Später gab es modernere „VW Transporter“, die eckiger, weniger kultig, aber doch auch in gewisser Weise „schön“ waren. Fairerweise gilt es zu sagen: Diese gibt es immer noch. Nun aber wird ein Elektrobus als ebenso „kultig“ angepriesen: der „VW ID. Buzz“. Ein solcher ist mir gestern begegnet: ein wirklich hässliches Auto in…
Eine Eidechse auf der Strasse
Wenn man aufmerksam die Strasse entlanggeht, kann es sein, dass man unverhofft etwas Ungewöhnliches wahrnimmt. Ein Geräusch oder einen Duft etwa. Oder mit den Augen: zum Beispiel ein Tier. Am Samstag, auf dem Weg zum Entsorgen, wäre ich fast über eine Eidechse gestolpert. Ein interessantes Tier, als Reptil entfernt verwandt mit dem Gecko, den ich im Zoo fotografiert hatte. Ein scheues Tier auch, immer darauf bedacht, vor irgendwelchen Fressfeinden Reissaus zu nehmen. So sass die Eidechse am Samstag mitten auf…
Wieder mal ein Schnappschuss
Einige Male schon habe ich von „unseren“ Alpacas – den Alpacas, die in unserer Nachbarschaft leben – geschrieben. Sie sind aber auch gar zu putzig mit ihren strubbeligen Fell-Frisuren und den schiefen Zahnstellungen. Das eine oder andere Alpaca ist zudem auch sehr neugierig: Auch am Samstag, als ich einfach wieder mal eine Foto schiessen wollte, konnte ich mich kaum vor dem Ansturm von Finnli retten. So gibt es halt – analog dem immer mal wieder auftauchenden „Cat-Content“ mit Katzen-Fotos und…