Category Archives: Unterwegs

Das Perron bei unserem Bahnhof ist gepflästert: Einzelne Pflastersteine sind aneinander und nebeneinander gereiht und ergeben so die Fläche, auf der man auf den Zug wartet. Wenn man jedoch genauer hinschaut, merkt man: Ganz vorne, Richtung Rikon, ändert die Farbe der Steine. Sie sind viel kälter grau als der Rest des Perrons. Sehr wahrscheinlich wurde hier das Perron also mal – wann auch immer – verlängert, damit längere Züge nicht darüber hinaus ragen. Wie meine S11 heute, zum Beispiel …

Letzten Dienstag war wieder solch ein Abend, an dem die S-Bahn Schwierigkeiten hatte. Wobei, nicht die S-Bahn im Allgemeinen, sondern konkret mein Thurbo ab Winterthur. Die S26 Richtung Rüti ZH stand auf Gleis 2 bereit zur Abfahrt, aber einsteigen konnte man nicht. Auf der Tafel am Gleiskopf stand weiss auf rot „Unbestimmte Verspätung“. Wie das weitergehen sollte, war nicht wirklich klar. Nun denn, irgendwann war der Text an der Tafel weg, aber nicht einmal der elektronische Fahrplan gab Auskunft, wie…

Read more

Normalerweise setzen wir in den Ferien neue Computer auf, machen Updates, kontrollieren und korrigieren Konfigurationen, auf dass die Lehrpersonen und Schüler/innen weiter gut arbeiten können und nicht durch die Informatikmittel ausgebremst werden. In diesen Ferien jedoch werden alle LAN-Kabel ausgewechselt, und so fallen manche dieser Routinearbeiten weg. Andere Arbeiten jedoch können durchaus gut ausgeführt werden: Anschaffungen werden geplant, Telefonumleitungen werden eingerichtet, kontrolliert, Korrekturen reklamiert; neue Standorte von Racks werden evaluiert; Computer werden zur Reparatur gebracht; viele weitere kleinere Dinge können…

Read more

Quasi historisch bedingt hat der Bahnhof Oberglatt für mich eine spezielle Bedeutung: Aufgewachsen in Dielsdorf, musste ich als Kind – und wohl bis ins Teenageralter hinein – auf der Zugfahrt Richtung Zürich jeweils hier auf den Zug von Rafz und Bülach umsteigen. Das war denn auch lange der Inbegriff von Oberglatt für mich: Oberglatt ist ein Umsteigebahnhof. Das Dorf daneben interessierte mich nie wirklich. Schade eigentlich: Zumindest der alte Ortskern scheint durchaus einen gewissen Charme zu versprühen …

Im Zürcher Seefeld gibt es eine Strasse namens Säntisstrasse. Dies finde ich doch etwas eigenartig, sieht man doch von keinem einzigen Punkt an dieser Strasse den Säntis. Ausser den umliegenden Häusern versperrt ganz bestimmt der Adlisberg die Sicht. Wenn man nicht auf den Säntis sieht, wie kommt die Strasse dann zu ihrem Namen? Es ist mir doch etwas rätselhaft. Es kann jedoch sein, dass halt die eingängigen Namensgruppen ausgegangen sind: Meine Grossmutter zum Beispiel lebte früher mal am Meierisliweg (der…

Read more

Früher, bis 2019, organisierte die „Gesellschaft der Lehrerinnen und Lehrer der Kantonsschule Stadelhofen“ jeweils vor den Sommerferien ein Schuljahresschlussessen, zu dem auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeladen waren. Man ass gut und viel, meist in einem Restaurant in Zürich oder der näheren Umgebung, verabschiedete pensoniert werdende oder sonst aus unserer Schule ausscheidende Personen. Dann, 2020 und 2021, wurde das Schuljahresschlussessen abgelöst durch einen Schuljahresschlussapéro – aus naheliegenden Gründen unter freiem Himmel. Dieser Anlass war jeweils ebenfalls sehr schön, aber halt…

Read more

Auf einer Flughafen-Rundfahrt gibt es ausser startenden Flugzeugen auch weitere tolle und eindrückliche Dinge zu entdecken: Die Feuerwache zum Beispiel, den Kontrollturm oder auch spezielle Flugzeuge in verschiedensten Farben. Ein sehr speziell bemaltes Flugzeug der Eurowings stand am Gate. Es trug eine Sonderbemalung mit Werbung des Europapark: Ganz in dunkelblau gehalten mit dem gelben Europapark-Schriftzug am Rumpf. Vom Seitenruder grinste die Maus, das Maskottchen der Europaparks. Ich hoffe ja sehr, dass die Bemalung nicht Programm ist und die Piloten in…

Read more

Was tut man auf dem Flughafen, wenn man frühestens in zwei Stunden den nächsten Termin hat und das Wetter wunderschön ist? Richtig: Man geht auf die Zuschauerterrasse. Oder, wie in meinem Fall, noch besser: Man bucht eine Flughafenrundfahrt. Auf einer solchen Rundfahrt gibt es viel zu erleben, wobei natürlich der Aufenthalt im Pistenkreuz zu den Highlights gehört. Verschiedene grössere und kleinere Flugzeuge starteten am Sonntagnachmittag in kurzen Abständen und flogen ab in Richtung fernerer und näherer Destinationen. An das eine…

Read more

Am Sonntagnachmittag führte mich meine Zugreise weiter zum Flughafen. Der IR13 war der nächste Zug, der mich dorthin brächte. Praktisch war, dass er grad auf Gleis 3 fuhr und ich so nicht durch die Unterführung hasten musste. Was weniger praktisch war: Ein Ersatzzug war unterwegs. Wo war wohl der Bombardier-Zug abgeblieben? Stattdessen kam eine einzelne Komposition jener Nahverkehrs-Doppelstöcker, von denen SBB und ZVV jeweils einige haben – die einen in Anthrazit-Weiss und die anderen in Blau-Weiss. Hauptsache Dichtestress. Ehrlich gesagt,…

Read more

Am Sonntag besuchte ich nach dem Mittag das Albanifest in Winterthur. Es ist ein grösseres Stadtfest mit Essens- und Getränkeständen gefühlt jedes Winterthurer Vereins. Daneben hat es auch „Chilbi“-Bahnen, eine verrückter als die andere. Die Heilsarmee betrieb einen Stand, wo Milch-Shakes in verschiedenen Geschmacksrichtungen ausgeschenkt wurden: Vanille, Schokolade, Mokka, Erdbeere und Banane. Der Stand selbst hatte die Form einer Milchkanne, wie sie die Bauern früher brauchten, um die Milch in die Molkerei zu bringen. Ein Schild, das dort angebracht war,…

Read more

610/1321