Eine Velotour
Es ist ja nicht so, dass ich wahnsinnig gut in Form wäre. Jedoch komme ich auch nicht besser in Form, wenn ich mich nicht genug bewege. Dies habe ich mal gelernt. Mit meinem E-Bike, dem „Blitz“, gelingt dies jedoch dank Motor-Unterstützung besser. Am Samstag holte ich in Bichelsee, etwas mehr als 10 Kilometer von zu Hause, bei Bekannten etwas ab. Statt auf direktem Weg zurückzufahren, hatte ich ehrgeizigere Ziele: Ich wollte via Dussnang – Fischingen – Au TG nach Sternenberg…
13,479
An mehreren Stützen der Stromkabel für den Zug (wie nennt man die eigentlich richtig?), die bei uns am Bahnhof der Schiene entlang stehen, hat es kleine Täfelchen mit Zahlen drauf. Dort, wo ich jeweils warte, zum Beispiel oben 13, dann darunter eine grössere 4 und kleiner daneben 79. Was das wohl bedeuten mag? Am meisten Sinn ergibt meiner Meinung nach die Theorie, dass hier der Abstand vom Hauptbahnhof Winterthur angegeben wird. Jedoch: Wo im Hauptbahnhof? Und: Ergibt das wirklich Sinn?…
Ein kleinerer Einkaufswagen
Eine Weile lang stand ein Einkaufswagen vom Glattzentrum an unserem Bahnhof rum, um dann auf mysteriöse Art und Weise wieder zu verschwinden. Hatte ihn jemand zurückgebracht? War er entsorgt worden? Ich weiss es nicht. Da rumstehen tut er jedenfalls schon länger nicht mehr. Seit einer Weile jedoch steht ein kleinerer Wagen da, ein halbhoher, bei dem die Ware nicht so tief unten liegt und besser wieder herausgenommen werden kann. Vom Aldi, etwa einen Kilometer entfernt. Wer fährt mit so einem…
Der VW Käfer
Dass mir schnelle Autos – deutsche, englische und auch US-amerikanische – gefallen, habe ich hier schon mehrmals thematisiert. Es braucht jedoch nicht viele PS, damit ich ein Auto schön, cool finde. Coolness lässt sich vielmehr auch in Form und Stil zusammenfassen. Ein VW Käfer ist für mich so ein Auto mit grossem Coolness-Faktor. Als Cabrio ist es sogar noch toller! Das Auto, das ich am Samstag am Strassenrand stehen sah, hätte ich deshalb gerne für eine Spritztour ausgeliehen. Oder wäre…
Bauarbeiten
Gestern fuhr ich nach dem Mittag mit dem Zug nach Bülach und gegen Abend wieder zurück. Ich war unterwegs zu einem Besuch, und in Winterthur hätte ich normalerweise noch genügend Zeit gehabt, im Coop einige Besorgungen zu machen, da ich 20 Minuten Aufenthalt hätte. Mit dem Zug weiter – das war jedenfalls die Idee. Stattdessen jedoch fuhr ein Ersatzbus bis Pfungen, da auf der Strecke Bauarbeiten anstanden. 14:26 statt 14:36. Die Umstiegszeit war immer noch nicht kurz, aber doch um…
Das Konzert
Seit 2019 hatten wir Tickets für ein Konzert der nordirischen Band Rend Collective, das in Winterthur stattfinden sollte. 2020. Aus bekannten Gründen wurde es damals abgesagt, beziehungsweise verschoben, auf 2021. Beide Male freuten wir uns sehr auf das Konzert, denn die Band haben wir bereits mehrmals live gehört und wissen, welch gute Stimmung die mit ihren Liedern und ihrer Bühnenshow verbreiten. In freikirchlichen Kreisen erweist sich vor allem das Lobpreislied “My Lighthouse“ von Rend Collective als Dauerbrenner. Enttäuscht mussten wir…
Auf die Rigi (4)
Die Rigi ist ein Ausflugsberg. Das ist gemeinhin bekannt. Wie viele Leute pro Tag vor allem auch an schönen warmen Wochenenden von Arth-Goldau, Vitznau oder auch Weggis dort hoch gepumpt werden, weiss ich nicht. Um es mal vorsichtig auszudrücken: Viele. Unter diesen Touristen hatte es vor Covid-19 und hat es auch jetzt wieder sehr viele Leute aus Fernost und aus dem Arabischen Raum. Auf sie sind denn auch gewisse Angebote ausgerichtet: Souvenir-Shops; Anschriften und Broschüren in fremden Lettern; Piktogramme, wie…
Auf die Rigi (3)
Schon früh sei die Rigi ein wichtiger Kommunikationspunkt gewesen, habe ich gelesen. Ich nehme an, dass man da mit Feuer von Bergspitze Zeichen gegeben hat. Heute steht auf dem Rigi Kulm ein riesiger Turm mit runden Antennen, die in alle Himmelsrichtungen zeigen, sowie mit weiteren Anlagen, die da angebracht sind. Es wäre spannend herauszufinden, wozu das alles genau dient. Die grösste Herausforderung für mich war indes, den ganzen Turm auf einer Foto festzuhalten …
Auf die Rigi (1)
Meine Frau und ich, wir waren seit Jahrzehnten nicht auf der Rigi gewesen. Es sei schön da oben, auf dem Berg, den man gefühlt von jedem Hoger und jedem Gipfel der Schweiz sieht. Am Sonntag zogen wir los: Winterthur HB ab 11:39, Rigi Kulm an etwas vor 14 Uhr. Genau lässt sich dies nicht mehr eruieren, da wir ab Arth-Goldau mit einem Vorläufer des regulären Zugs da rauf fuhren. 3. Klasse: Man gönnt sich ja sonst nichts. Sitzen auf einer…