Category Archives: Unterwegs

Am Samstag, auf dem Weg Richtung Bahnhof, begegneten wir einem Mann, der sich anschickte, den Inhalt seines Kofferraums in der Entsorgungsstelle zu entsorgen: Glasflaschen und Einmachgläser, aber auch Büchsen und Dosen. Er schien etwas irritiert zu sein, dass man da jetzt entsorgen kann. Ein bisschen etwas von der Sachlage hatte er bereits mitbekommen, als ich ihn fragte, ob er die Entsorgungsstelle einweihe. Anscheinend hatte es früher schon mal so etwas gegeben; jedenfalls antwortete er mir, er habe nicht gewusst, dass…

Read more

Löcher in Mauern, die mit quadratischen Blechdeckeln mit quer verlaufenden Öffnungsschlitzen versehen sind, deuten meiner Erfahrung nach meist auf die Be- und Entlüftung von Räumen hin: Die Luft in WCs wird so ausgetauscht, Dampfabzüge sehen von aussen so aus, Klimaanlagen und wahrscheinlich anderes mehr. Wieso jedoch braucht es neben der Unterführung unter der Tösstalstrasse ein solches Abluftrohr? Oder anders gefragt: Wer wohnt da drin?

Mit der Zeit hat sich bei mir – ich habe schon mehrmals darüber geschrieben – ein idealer Zeitpunkt herauskristallisiert: Wenn ich um 06:45 die Wohnung verlasse, kann ich ruhig, ohne Stress, zum Bahnhof spazieren und komme zwei Minuten vor Abfahrt des Zuges dort an. Wenn ich später bin, ist mir dies unangenehm, weil ich das Gefühl habe, besonders pressieren zu müssen. Und dann gibt es noch die Tage, an denen ich bereits um 06:43 oder gar 06:42 losgehe, weil ich…

Read more

Seit einigen Wochen bereits steht bei uns am Bahnhof ein Stuhl. Ein türkisfarbener Gartenstuhl mit Metallgestell und Plastikbändern, die als Sitzfläche und Rückenlehne gespannt wurden. Nichts Schönes eigentlich, aber wahrscheinlich noch recht bequem zum Sitzen und Ausruhen. Der Stuhl bewegt sich am Bahnhof umher: Das erste Mal, als ich ihn sah, stand er vor dem Selecta-Automaten. Jetzt lädt er etwa 30 Meter weiter westlich, vor dem Bahnhofsgebäude, zum Verweilen ein. In Zürich, auf dem Sechseläutenplatz, stehen eine ganze Menge von…

Read more

Skurrile Szenen spielten sich gestern in Winterthur am Bahnhof ab: Hinter den Baustellenbrettern bei Gleis 9 duschte ein junger Mann, eine Art Hipster, mit rotblondem Männer-Dutt und Dreitagebart. Er duschte, wurde aber dennoch nicht nass: Der Wasserschlauch zur Brause, die er in der Hand hielt, fehlte. Während dieses skurrilen Treibens wurde der Mann gefilmt. Ein anderer Mann hielt vom Perron aus mit dem iPhone drauf. Sollte das irgendeine Instagram-Influencer-Sache werden? Dann wäre es – habe ich es schon erwähnt? –…

Read more

Sollte das jetzt der grosse Bauboom in Rämismühle sein, den der „Landbote“ heraufbeschworen hatte? Ein Bagger stand eines Tages in der Ecke Alte Tösstalstrasse / Burghaldenstrasse und grub ein grosses Loch in die Erde. Gegen die Strasse hin wurde es zu Beginn abgegrenzt durch metallene Elemente, die zusammen eine kompakte Wand bildeten. Bald wurde klar, dass der Standort für ein Haus bestenfalls unglücklich wäre und dass auch der Grundriss zu bescheiden war. Doch was sollte es werden? Bald einmal zeigte…

Read more

Sicher seit vorgestern, wahrscheinlich schon länger, wurde der Kehrichteimer bei uns am Bahnhof nicht mehr geleert. Zu Beginn muss er sich einfach still und heimlich gefüllt haben, aber seit Dienstagabend ist er so voll, dass eigentlich nichts mehr reinpasst. „Eigentlich“ darum, weil auf eine sozusagen wunderbare Weise gestern noch mehr in den bereits vollen Abfallkübel gestopft werden konnte. Jetzt jedoch nimmt das Wunder ein Ende, und die Leute haben begonnen, ihren Abfall auch daneben und gar darauf zu deponieren. Der…

Read more

Ein fehlendes Stück können wir ebenfalls abhaken: Zwischen Bauma und Winterthur Töss haben wir am Sonntag auf dem Tössuferweg nun auch noch die Strecke Wila-Rämismühle „abgewandert“. Zwischen Wila und Turbenthal kann man diesen Weg teilweise durchaus als „wildromantisch“ bezeichnen. Von Turbenthal zu uns nach Hause gibt es drei laut meiner Tochter aus verschiedenen Gründen „hässliche“ Wege. Aus diesen Wegen entschieden wir uns für den am wenigsten hässlichen: Für jenen, der zwischen Töss und Bahngeleise eingeklemmt ist. Aber irgendwie muss man…

Read more

Die Erdbeeren-Saison hat wieder begonnen: In unserem Nachbarort wurde das Erdbeerhäuschen wieder aufgestellt, und zu bestimmten Zeiten werden die Erdbeeren direkt verkauft – Take-Away, sozusagen. Wie es sich momentan bei Take-Away gehört, standen wir, die Einkäufer, also am letzten Samstag mit gebührendem Abstand an und kauften die Erdbeeren maskiert ein. Gegessen wurde selbstverständlich zu Hause, verarbeitet zu einem „Beerentraum“. Die Erdbeere ist ja zwar keine Beere, sondern eine Sammelnussfrucht. Aber den Dessert „Sammelnussfruchttraum“ zu nennen, wäre ja auch nicht so…

Read more

Am letzten Samstag war ich mit dem Velo auf dem Weg zum Einkaufen. Plötzlich sah ich rechterhand in der Wiese einen Graureiher stehen. Bockstill stand er da, etwa fünf Meter von mir entfernt. Ich konnte gar nicht anders: Ich musste einfach anhalten und ihn beobachten. Ich stand ihm wohl doch etwas zu nahe, und so flatterte er kurz auf und entfernte sich um etwa zehn Meter. Nun war lustig anzusehen, wie sich der Reiher verhielt: Halb gehend, halb hüpfend näherte…

Read more

840/1321