Category Archives: Unterwegs

Erstaunlich, wie die Gegend der Töss entlang immer wieder ändern kann! Ich tauchte unter der Eisenbahnbrücke durch und sah weiter vorne das grosse ehemalige Silo der Neumühle Töss. Rechts daneben steht ein moderner grosser Bau aus Glas und Stahl und wohl noch etwas Beton. Riesig. Nicht wahnsinnig schön anzusehen. Die Wohnungen, die da untergebracht sind, werden hingegen einen sehr hohen Ausbaustandard haben und unendlich viel kosten. Schliesslich haben sie alle Aussicht auf die Töss, ohne dass man von unten her…

Read more

Irgendwann – das wusste ich – würde der Weg um den Eschenberg zu Ende sein, und die Töss würde wieder an bekannten Gefilden fliessen. Wann dies der Fall sein würde, konnte ich nicht genau abschätzen – nicht zuletzt auch, weil ich über weite Strecken absolut keinen Handy-Empfang hatte. Dann, irgendwann, ziemlich plötzlich, sah ich von unten, was ich sonst nur von oben her sah: Da waren die Schrebergärten, dahinter die Bahngeleise der Strecke Winterthur – Zürich. Dahinter hörte man die…

Read more

Irgendwann werde ich die Töss in ihrer ganzen Länge „erwandert“ haben. Das ist ein Punkt auf meiner Bucket List. Zusammen mit meiner Frau, das ist glaub so abgemacht. Bauma – Sennhof haben wir abgehakt, wobei mir persönlich noch die Hälfte der Strecke Wila – Turbenthal fehlt. An Auffahrt, während meine Frau am Arbeiten war, nahm ich schon mal den nächsten Abschnitt unter die Füsse – zum Rekognoszieren, sozusagen. Der Weg führt von Sennhof dem rechten Tössufer entlang. Velos fahren legal…

Read more

Letzten Samstag stand beim Bahnübergang in Rikon ein Oldtimer und wartete, bis sich die Barriere hob und er weiterfahren konnte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Fahrer es eilig hatte, denn mit einem solchen Gefährt kann man ja gar nicht schnell fahren wollen. Leider habe ich es versäumt zu beobachten, wie schnell das Auto losgefahren ist. Auch sein Höchsttempo hätte mich eigenlich interessiert. Auf der Tösstalerstrasse wird es wohl ein rechtes Verkehrshindernis gewesen sein. Aber immerhin eines mit Stil…

Read more

Gestern wurde ich zum zweiten Mal geimpft. Die Frau, die mich impfte, fragte mich noch, ob ich wolle, dass sie mich jetzt impfe. Auf meine Rückfrage hin, wieso ich denn wohl sonst hier sein würde, erklärte sie mir, dass sie verpflichtet sei dies zu fragen. Nicht, dass ich hingehen und behaupten könne, man hätte mich gezwungen. Erleichtert war davor die Frau, die das Aufnahmegespräch führte, als sie den Unterlagen entnehmen konnte, dass ich bereits bei der ersten Impfung das gestern…

Read more

Es kommt vor, dass ich für den Weg von oberhalb des Bahnhofs Stadelhofen ins Ladengeschoss den Lift nehme. Dies vor allem, weil es über die Treppen nicht ohne ein Zickzack zum Perron und weiter runter möglich ist. Im Lift fällt immer wieder die schiefe Null-Taste auf. Die anderen Tasten sind jeweils gerade, nur die Null ist schief, gedreht, und zwar bei beiden Lifttüren und auch in der Mitte, bei den tiefer gelegten Tasten für Rollstuhlfahrer. Wie das wohl zustande gekommen…

Read more

Nicht, dass ich Fluglärm toll fände. Auch dass die Swiss – wie überall in den Medien beschrieben – jetzt massiv Stellen abbaut, finde ich haarsträubend. Dennoch habe ich mich heute gefreut wie ein kleines Kind, als – begünstigt durch die spezielle Wetterlage – wieder mal eine Triple Seven der Swiss aus Mumbai direkt über meinen Kopf hinweg geflogen ist. Das schönste Flugzeug dieser Airline. Durch ihre Grösse erscheint es so, als flögen diese Flugzeugtypen besonders langsam. Auch bei den Frequenzen…

Read more

Auch die elektronische Anzeigetafel für die Zugsabfahrten, die ich letzte Woche am Hauptbahnhof in Winterthur antraf, liess tief blicken: Der Screen war entweder an einen Windows-PC angeschlossen, oder es handelte sich um eine Anzeige mit integriertem „Rumpf-Windows-Mini-Computer“. Von denen habe ich auch mal einen betreut; mir machte er keine Freude. Dieser hier hatte offensichtlich Probleme mit der Internet-Verbindung. Dadurch, dass sie unterbrochen war, konnte man feststellen, dass es sich um ein Windows-Betriebssystem handelte, der Browser, in dem die Anzeige normalerweise…

Read more

Was ein einziger Stein doch ausmacht: Irgendjemand hatte letzte Woche bei der plexigläsernen, nachts wohl stylisch ausgeleuchteten Bahnhofstafel mit gezieltem Steinwurf am Bahnhof Wila das „a“ und auch grosse Teile des Buchstabens „l“ zerstört. Nun konnte man mit viel gutem Willen noch den Namen „Wil“, auf keinen Fall jedoch „Wila“ lesen. Glücklicherweise ist das nicht der einzige Ort am Bahnhof, an dem er angeschrieben ist, aber dennoch konnte es für Auswärtige fast etwas verwirrlich sein. Na ja. Zumindest störte es…

Read more

Früher waren die Abfahrts- und Strecken-Anzeigen an Bahnhöfen und Zügen mechanisch. Vor allem an den Bahnhöfen kam es deshalb vor, dass eine Tafel hängenblieb und alles blockierte. In den Zügen drin fehlten die Angaben gänzlich. Das ist jetzt anders: Elektronische Anzeigen allenthalben geben Aufschluss über allerlei Details. Auch heute noch kann es jedoch vorkommen, dass solche Displays mal ausfallen und das darunterliegende Betriebssystem offenbaren. An den Bahnhöfen sind dies verschiedene Windows-Versionen. Bei den Anzeigen in den ältesten Doppelstock-S-Bahnen hingegen ist…

Read more

850/1321