Sonnige und andere Tage
Gestern Sonntag spazierten wir rund um den Himmerich-Weiher herum. Dieser künstlich angelegte Weiher ist heute ein Naturschutzgebiet mit Wasser- und Singvögeln und weitgehend unberührter Natur. Dass er von uns her gesehen kurz vor Rikon liegt, ist angenehm, da so ein Spaziergang nur gut eine Stunde dauert. Angesichts des schönen Wetters konnten wir in einer relativ dünnen Jacke aufbrechen und hatten nie kalt. Im Gegenteil: Durch die Sonne und das zügige Tempo kamen wir sogar etwas ins Schwitzen. Geniessen taten wir…
Schon wieder Schnee
Nachdem wir nun einige Tage über Mittag draussen auf der Promenade sitzen und unsere Sandwiches essen konnten, ist jetzt der Winter mit Pauken und Schalmeien zurückgekehrt. Gestern früh waren die Bäume gezuckert und die Wiesen etwas weiss, aber heute mussten sogar wieder die Strassen und Perrons geräumt werden. Grundsätzlich habe ich ja gerne Schnee, im Winter, wenn die Chance besteht, dass er eine Weile liegen bleibt. Aber im April? Für diese Saison wäre jetzt genug …
Schoggi-Eili
Der SOV („Schülerorganisationsvorstand“) unserer Schule hatte sich für Gründonnerstag eine spezielle Aktion ausgedacht. Auf Plakaten tat er am Dienstag kund, dass Schokoladenhasen und -eier versteckt werden würden, die es zu finden gelte.Eine coole Idee, finde ich. Ich konnte es nicht lassen, auch ein wenig umherzustreifen und nach kleinen Eiern Ausschau zu halten. Mindestens ein Teil davon war nicht so wahnsinnig gut versteckt, sodass ich einige Schoggi-Eili nahm. Aufnahm. Digital. Mit dem iPhone.
Der Maulwurf
Maulwürfe sieht man in freier Wildbahn ja selten. Die sind so klein, so flink und meist tief unter der Erde. Auch die Haltung von Maulwürfen zu Hause im Terrarium ist nicht üblich. Es ist denn auch logisch, dass ich diese Tiere fast ausschliesslich aus Büchern kenne: Das Bilderbuch „Der Maulwurf Grabowski“ erzählte meine Kindergärtnerin vor mehr als 40 Jahren. Unterdessen ist auch das Bilderbuch über den Maulwurf mit dem Kothaufen auf dem Kopf sehr populär. Es ist also nicht erstaunlich,…
Gelbe Markierungen
Letzte Woche sind auf dem Boden an meinem Weg zum Bahnhof neue Markierungen aufgetaucht. In neongelber Farbe hat jemand mehrere einzelne Striche, sowie eine Figur aus drei Strichen und zwei Dreiecken angebracht. Was diese Zeichen wohl bedeuten mögen? Es sieht aus, als ob da irgendeine Grenze eingezeichnet sei. Senkrecht zur Trottoirkante ergibt dies jedoch nicht wirklich einen Sinn. Oder hat es im Untergrund irgendwelche besondere Gegebenheiten? Das wäre ebenfalls merkwürdig, bei dieser Signalisation. Ich komme nicht drauf, bin ratlos, habe…
Die Ärztin
Es gibt im Zug immer wieder Passagiere, denen man gewisse Eigenschaften, wie zum Beispiel Hobbies oder Ausbildungsstätte, anmerkt. Auch den Arbeitgeber kann man teilweise anhand der Aufschriften auf der Jacke oder anhand der an den Hosen baumelnden Badges erkennen. Eine Frau ist jeweils im Zug, die sich durch die Fachliteratur verrät, die sie liest: Diverse Bücher und Zeitschriften zu Themen, die ich zwar teilweise nicht verstehe, aber auf die Medizin eingrenzen kann. Anhand einiger spezifischer Titel weiss ich sogar, dass…
Alpenpanorama
Keine zwei Minuten muss ich von meinem Arbeitsplatz her zurücklegen, bis ich ein wunderbares Alpenpanorama erblicke, das sich oberhalb Zürichs Dächer erstreckt. Bei Sonne und Vor allem bei Föhn ein wunderbarer Anblick! Gerade gestern habe ich wieder mal festgestellt, dass ich einige geschäftliche Telefongespräche auch dort oben führen könnte. Die Arbeit mit dem Computer jedoch würde sich da draussen etwas schwieriger gestalten: Ich glaube nicht, dass unser WLAN so weit reicht …