Laternen aus
Seit wann ist es am Morgen so hell, dass die Strassenlampen nicht mehr brennen, wenn ich das Haus verlasse? Das habe ich irgendwie verpasst. So richtig bewusst wurde es mir erst gestern. Merkwürdig, dass mir das vorher nie aufgefallen ist. Ich liebe diese Jahreszeit, wenn es morgens noch kühl ist, der Tag aber um 7 Uhr schon angebrochen ist. Selbstverständlich gehört schönes Wetter auch dazu, aber das ist ein anderes Kapitel. In drei Wochen, nach Beginn der Sommerzeit, werden die…
Leerer Wagen
Es kommt vor, dass mein Wagen in der S23 am Morgen praktisch leer ist. In wenigen Abteilen sitzt überhaupt eine Person, und teilen muss man erst recht kein Abteil. Mir soll’s recht sein: Morgens bin ich gerne für mich allein und halte mich an das ungeschriebene Pendler-Gesetz, dass man morgens im Zug nicht miteinander diskutiert, und schon gar nicht lautstark. Wann der Wagen wie stark gefüllt ist, konnte ich bisher nicht eruieren. Früher, vor Corona, war er in den Semesterferien…
05:27 Pfäffikon SZ
Einmal mehr zeigte die Abfahrtsanzeige im Bahnhof Stadelhofen eine ganz merkwürdige Verbindung an: Die S5 von morgens um drei vor halb sechs Uhr nach Pfäffikon SZ. Wieder die selbe Tafel, wieder die selbe Verbindumg wie auch schon. Es wäre ja einigermassen verständlich gewesen, wenn das Ganze immer noch mit Klapptafeln angezeigt würde wie früher. Jetzt aber, mit den elektronischen Tafeln, ergibt das wenig Sinn. Zumal alle anderen Tafeln für dieses Gleis die korrekten Verbindungen anzeigten …
Weit vorne
Wenn man in Winterthur aus der S26 steigt, wie ich jeweils, ist gegenüber die S23 entweder schon da, oder sie fährt gerade ein. In selteneren Fällen ist sie schon weg oder kommt schon gar nicht erst. Gestern war an letztere beide Möglichkeiten zu denken: Keine wartenden Leute auf dem Perron, kein Zug zu sehen. Wobei, doch: Weit vorne, auf Höhe der Schalterhalle etwa, war das Hinterteil einer S-Bahn zu sehen. Wieder einmal war sie verkürzt unterwegs. Mühsam. Es würde wohl…
Scherenschnitt
Es gibt Situationen, in denen der Wald sich gegen den Himmel wie mit der Schere geschnitten abhebt. Heute Morgen zum Beispiel. Der Wald war noch in tiefes Schwarz getaucht, und dahinter stand die Sonne auf. Doch noch bevor sie sich zeigte, erfüllte sie alles rundum mit einem gelb-orangen Schein. Wald schwarz, morgendliche Farben dahinter: Dass dies mit Gegenlicht etc. zu tun hat, ist mir klar. Manchmal lohnt es sich jedoch auch, einfach innezuhalten und den Moment zu geniessen …
Das Blumenfeld
Als ich von einem Besuch zurück und auf ziemlich direktem Weg zum Bahnhof Bülach unterwegs war, kam ich durch ein Seitengässchen, neben dem viele kleine weisse Blumen wuchsen. Wunderschön waren sie anzusehen. Ein bisschen ins Grübeln brachte mich jedoch die Bestimmung: Schneeglöckchen waren es nicht. Dafür waren sie zu rundlich, kugelig. Ich hätte mich auf Maierisli – Maiglöckchen – eingeschossen, aber meine Frau erklärte mir, dass dort mehrere Blüten übereinander am selben Stiel hängen. Was denn dann? Märzenglöckchen. Das muss…
Semesterstart
Heute beginnt in den Hochschulen ein neues Studiensemester. Wegen der nach wie vor herrschenden – na ja, sagen wir, etwas besonderen – Lage beginnt es nicht physisch an den Schulen selbst, sondern dort, wo es schon zuvor eine Weile stattgefunden hatte: Dezentral. Überall, wo es Internet hat. Zu Hause meist, aber möglicherweise auch bei einem Kollegen zu Hause, in „Public Workspaces“ oder ab heute wieder im Zoo bei Giraffen und Elefanten. Dort halt vielleicht etwas dicker eingepackt, weil nur im…
Über den Wolken
Als wir letzte Woche von Adelboden auf die Engstligenalp gefahren waren, konnten wir dort bei strahlendem Sonnenschein am Fusse von Wildstrubel und Tschingellochtighorn spazieren. Es hat da eine wunderschöne, schneebedeckte Hochebene mit einem Rundweg. Das Wetter stimmte. Der Untergrund nicht: Die milden Temperaturen und die Sonneneinstrahlung hatten den Schnee tief und brüchig gemacht. Man brauchte gefühlt doppelt so viel Energie wie bei einem „normalen“ Spaziergang, um vorwärts zu kommen. Ich will nicht klagen: Erstens hatten wir nicht pressant, und zweitens…
Die S26 am Morgen
Momentan, während des Ferienbetriebs, fahre ich später nach Zürich, ohne Umsteigen in Winterthur mit der S11. Das gibt teilweise ganz andere Begegnungen auf dem Perron und unterwegs. Was auch anders ist und mich zum Knobeln bringt, ist die S26, der ich jetzt zu Fuss um 07:33 auf meinem Weg zum Bahnhof begegne: Wo kreuze ich diesen Thurbo, wenn ich normal um 06:55 auf den Zug gehe? Dieser Zug ist um 07:32 in Rämismühle-Zell abgefahren, hat um 07:30 in Rikon eine…
Terrassen in Skigebieten
Es ist ein riesiges Politikum: Soll man in den Skigebieten erlauben, dass Restaurants bei Take-Aways ihren Gästen Sitzgelegenheiten zur Verfügung stellen? Der Bund sagt Nein. Einzelne Kantone foutieren sich um diese Weisung und öffnen die Terrassen, andere halten sich strikte daran. Als in Adelboden ein Restaurant Strohballen in den Schnee legte, auf dass die Skifahrer sich darauf hätten setzen können, wurden die Betreiber sehr schnell zum Wegräumen derselben angehalten. Handkehrum sahen wir unterwegs beim Spazieren eine ganze Menge Leute, die…