Category Archives: Unterwegs

Vor einer Woche waren wir am Sonntag noch über den Schnee nach Zell und übers Feld spaziert, durch eine schöne Winterlandschaft. Es war kalt, und der Winter zeigte sich von seiner besten Seite. Dann waren wir ein paar Tage weg, in den Bergen. Am Freitag, zurück im Unterland, war die Gegend total verändert: Schnee nur noch dort, wo er zusammengeschoben worden war. Zwischendurch bereits einzelne Schneeglöckchen auf den Wiesen. So warm, dass kein Bedarf für Jacken war. Laut dem Radio…

Read more

Über den Lautsprecher wurde uns gestern Morgen in Sennhof-Kyburg mitgeteilt, dass wir einen anderen Zug abwarten müssten und sich unsere Weiterfahrt deshalb um einige Minuten verzögere. Auch auf den Displays wurde dies angezeigt. Die Strecke ist über weite Strecke eingleisig, und normalerweise steht die S11 nach Wila da am (zweigleisigen) Bahnhof. Dies tat sie jedoch gestern nicht. Stattdessen zeigte die Anzeige am Bahnhof das Offensichtliche an: Dieser Zug fiel aus. Wir warteten also minutenlang auf einen ausgefallenen Zug …

Eines muss mal gesagt sein: Bei uns im Tösstal klappt der Winterdienst im Allgemeinen gut. Die Strassen sind meist zumindest weiss geräumt, einzelne sogar von allem Schnee befreit. Wo dies beim Trottoir nicht der Fall ist, kann man in den Quartieren gut auch mal auf der Strasse gehen. Dies ist, wenn man auf unser nördliches Nachbarland und die momentanen Zustände dort schaut, nicht selbstverständlich. Einzig dort, wo beim Bahnhof die Parkplätze gewalzt wurden: Dort ist es glitschig, vor allem wohl…

Read more

Heuer sei ein cooler Winter, hätten sie heute Morgen im Radio erzählt, berichtete meime Frau mir. Dies, weil es immer wieder bis ins Flachland schneie. So auch heute wieder. Ich geniesse die weissen Landschaften wirklich auch, so lange ich nicht durch den Schnee stapfen und pünktlich irgendwo sein muss. Laut Wetterbericht fällt die Mindesttemparatur morgen oder übermorgen auf zweistellige Minustemperaturen, und es wird den ganzen Tag nicht wärmer als 0°C. DAS ist wirklich cool!

An unserem Bahnhof steht ein Billettautomat mit grossem Touchscreen. Eine gute Sache, kann der Bildschirm doch von der SBB nach Gutdünken angepasst und auf verschiedene Situationen eingestellt werdem. Hingegen birgt eine solche Oberfläche auch die Gefahr, eine Bakterien- und Virenschleuder zu sein: Person mit vervirten Händen berührt den Screen, nächste Person nimmt den Virus mit den Fingern auf. Genau deshalb wird das Display regelmässig gereinigt. Dies ist denn auch zu lesen auf einem Kleber, der dort letzthin aufgeklebt war: „Diese…

Read more

Es ging eine ganze Weile, bis ich merkte, was da piepste. Ich war im Migros beim Self-Choeckout gestrandet, weil der Kontaktlos-Sensor meine Postcard abwies. Das Gerät verlangte, dass ich die Karte in den Leser stiesse. Dies unterstrich es – so hatte ich das Gefühl – mit einem lauten Piepsen. Als sich das Piepsen immer wieder wiederholte, auch ohne dass ich meine Karte an ein falsches Ort gehalten hätte, wurde mir bewusst, dass dieses Signal von sonst irgendwo her kommen musste.…

Read more

Hundert Prozent aller in ZRH heute zwischen 6 und 7 Uhr ankommenden Flugzeuge flogen heute direkt bei uns über das Dach. Eindrücklich, die grossen Vögel, die da wieder – wie früher – aus der Dunkelheit auftauchten. Aus Fernost kamen Sie: Shanghai, Bangkok. Die grössten Flieger der Swiss: Triple Seven, A340. Lohnt es sich eigentlich, solch grosse Flugzeuge zu bewegen, jetzt, da niemand reist? Wobei: Kleinere Flieger müssten wohl unterwegs irgendwo zwischenlanden … Hundert Prozent aller Flugzeuge morgens zwischen 6 und…

Read more

Gestern sass ich am Morgen wieder mal an meinem Lieblingsort, zuvorderst auf dem Einzelplatz, direkt hinter dem Führerstand. Bald sah ich die Billettkontrolleurin herannahen, die alle Passagiere nach ihrem Billett und ihrem Fahrziel fragte. Zu mir kam die Frau nicht. Ich führte es darauf zurück, dass sie am Bahnhof Rikon kurz den Zug verlassen musste und ihr keine Zeit mehr für mich blieb. Als die Fahrt weiterging, kontrollierte sie zuerst die beim Eingang Stehengebliebenen, bevor sie sich die weiteren Fahrgäste…

Read more

Zusätzlich zum See brachte das Wetter auch mit sich, dass die Töss anschwoll. Aus dem schmalen Fluss, der in seinem Kanal dahin rinnt und wegen der natürlichen Tössversickerung zum Teil ganz ausbleibt, war ein tosender, schmutziger Strom geworden. Die Wassermassen kräuselten sich nicht mehr an den Schwellen, nein, sie brachen sich förmlich daran und bildeten tödliche Walzen. Wehe, man käme dem Fluss zu nahe! Unvorstellbar, welche Wassermassen da durchs Tal donnerten! Mir ist die Töss im Normalzuatand bedeutend lieber!

Neuerdings haben wir Seeanstoss. Der Rämismühlesee ist nicht gross, aber ganz klar ein See. Auf zwei Seiten begrenzt durch den Wall Richtung Strasse und Zug, auf den anderen Seiten auslaufend mit Flachufern. Wenn das Wetter stimmen würde, wäre das Ganze noch fast idyllisch: Man könnte Boote schwimmen lassen, die Sonne würde sich bei ihrem Auf- und Untergang darin spiegeln, Schwäne und Enten würden brüten. Die ganze Nachbarschaft träfe sich – in gebührlichem Abstand selbstverständlich – und genösse das neue Gewässer.…

Read more

900/1320