Postauto mit Anhänger
Als wir am Samstag auf dem Weg Richtung Säntis waren, erwartete uns in Urnäsch ein Postauto mit einem Anhänger. Dies habe ich im Zürcher Weinland schon gesehen. Man kann entweder in das „normale“ Postauto oder aber in den Anhänger steigen, um dann einfach vom Postauto gezogen zu werden. Der Vorteil liegt auf der Hand: Wenn es wenig Fahrgäste hat – unter der Woche zum Beispiel oder bei schlechtem Wetter – kann man den Anhänger abkoppeln und so die Anzahl der…
Maskenabfall
Viele Masken ergeben auch viel Abfall: Die meisten Leute sind mit Wegwerfmasken unterwegs und tun am Schluss ihrer Zugreise genau das: Sie werfen die Maske weg. So lange es jedoch keine adäquate Alternative gibt, die das Gegenüber ebenfalls gut schützt, und so lange allfällige Alternativen ein Vielfaches der Wegwerfmasken kosten, wird es jedoch wohl so bleiben. Im Migros zum Beispiel kostet eine Schachtel Wegwerfmasken knapp 16 Franken. Das ist weniger, als eine Stoffmaske kostet, von der behauptet wird, sie sei…
Der Geisterzug
Als ich am Montag nach 21 Uhr so am Bahnhof stand und wartete, dass der Regen nachliesse, konnte ich ein wenig meinen Gedanken nachhängen, den Wetterradar studieren und den Regen beobachten. Plötzlich jedoch zog etwas seine Aufmerksamkeit auf mich: Aus dem strömenden Regen tauchte ein Thurbo auf. Der Zug war vollkommen dunkel, und keine Passagiere sassen darin. Dies und der starke Regen, der den Lärm dämpfte, gab der ganzen Szenerie einen beinahe gespenstischen Touch. Woher der Zug wohl gekommen war?
Sintflutartige Niederschläge
Als ich gestern auf dem Heimweg war, regnete es. Weil ich später dran war als normal, war es auch schon dunkel. Deshalb war auch nicht ganz klar zu sehen, wie stark der Regen war. Als ich ausstieg, schwemmte es mich buchstäblich aus dem Zug. Den Schirm hatte ich im Rucksack, aber bei diesem starken Regen hätte er sowieso kaum etwas gebracht. Mir blieb nichts anderes übrig, als mit einem Hechtsprung unter das Dach des Veloumterstandes zu fliehen und dort zu…
Pfeile
Mitten auf der Strasse bei der Unterführung sind drei gelbe Pfeile aufgesprayt – aus jeder der drei Richtungen der Verzweigung einer. Wozu die wohl dienen? Irgendetwas wird da wohl gekennzeichnet, repariert oder sonstwie behandelt werden. Was auch immer da kommt: Ein Mittelstreifen auf einer solch schmalen Strasse wäre wohl das Überflüssigste, was ich mir vorstellen könnte. On verra …
FCZ Frauen
Seit meiner Kindheit gibt es für mich in der Schweiz nur einen Fussballclub: den FCZ. Damals gab es bei uns grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Entweder war man für GC oder für den Stadtclub. Und für den Krösus mit den Bonzen im Hintergrund KONNTE man einfach nicht sein. Wer oder was mich so geprägt hat, weiss ich nicht mehr. Was ich jedoch weiss: Im Stadion war ich nicht mal eine Handvoll Male, bin also eher eine Art „Passiv-Fan“. Aktuelle Spieler könnte ich…
Vergessene Schienen
Auf dem Kiesbett, parallel zu den stark befahrenen Gleisen, liegen zwei Schienen auf den Bahnschwellen. Sie sind nicht lang. Es sind nur zwei relativ kurze Stücke Schiene, die da liegen. Dennoch sei die Frage erlaubt: Was sollen die da? Sie sind rostig, zu nichts mehr nütze. Auf gut Deutsch: Sie liegen da wie bestellt und nicht abgeholt …
Vollbemalung
Dass ein Wagen mal mit Graffitti „verziert“ ist, kommt vor. Dass er jedoch flächendeckend illegal bemalt wird, ist nicht sehr üblich. Und doch sah ich vorgestern eine Doppelstockkomposition mit einem Wagen, der in violett, grün und knallgelb verunziert war, Ungewöhnlich dabei ist, dass der Zug im normalen Lauf fuhr und nicht ausgewechselt worden war, damit man ihn hätte reinigen können. Aber das wird schon seine Richtigkeit gehabt haben. Wie dunkel ist es wohl in einem Wagen, dessen Fenster solchermassen bemalt…
Schienenfahrzeuge
In der Nacht auf Montag sei etwas Lautes das Tösstal aufwärts gefahren, erzählte mir meine Frau gestern Morgen. Auf den Schienen, nicht auf der Strasse. Das Ganze habe ich verschlafen. Aber gesehen hätte man wohl sowieso nichts. Was meine Frau gehört hat, kann ich nur mutmassen, jedoch bin ich fast sicher, dass ich weiss, was es war: Bis Sonntag stand an unserem Bahnhof eine Art Hybrid-Ungetüm mit Strassen- und Schienenrädern herum. Gestern war es weg. Wozu ist dieses Ding wohl…