Tag Archives: Bahnhof

Unser Bus-Chauffeur von Bregenz begrüsste uns mit der Mitteilung, dass unsere Reise etwa 1 1/4 Stunden dauern werde und dass wir den EuroCity in Memmingen erwischen würden, wenn wir ohne Stau durchkämen. Gute Aussichten also … Einige gaben sich ihrem Schicksal hin und schliefen oder lasen, während andere überlegten, was wohl in Memmingen los wäre, wenn der Zug schon weg wäre. Als wir in Memmingen den Zug zum ersten Mal sahen, standen wir an einer Ampel. Verschiedene Leute waren schon…

Read more

Wenn man Zug fährt, erlebt man so einiges. Sonst hätte ich ja nichts zu schreiben. Manchmal bleibt jedoch auch mir nur ein irritiertes, wenn auch amüsiertes Kopfschütteln. Unterwegs von Scuol-Tarasp ins Oberengadin, stieg in Sagliains ein junger Mann zu. Eine Kundenbegleiterin kam und wollte zu Statistikzwecken wissen, welches der erste Bahnhof gewesen sei, wo er eingestiegen sei. Sein Gemurmel konnte ich nicht recht deuten; offenbar handelte es sich jedoch um eine Bushaltestelle. Darauf erklärte ihm die Frau von der RhB…

Read more

Da stand sie, einmal mehr, die RhB-Lok mit der Nummer 624. Am Bahnhof Scuol-Tarasp. Eine ganz normale RhB-Lok im klassischen RhB-Rot. Für die allermeisten Leute eine Lok wie jede andere. Für mich jedoch hat die Lok 624 eine spezielle Bedeutung. Bis letzten Sommer konnte ich meine Foto auf einem ihrer Rückspiegel entdecken. Zur Feier von 50‘000 Facebook-Fans war sie vor etwa sechs Jahren mit Fotos verschiedener Fans verziert worden. Sie war während dieser ganzen Zeit „meine Lok“. Das verbindet über…

Read more

Während unseres Aufenthaltes im Engadin kamen wir bei einem Abstecher ins Oberengadin auch in St. Moritz vorbei. Wie jedesmal, wenn ich dort bin, gehörte eine Fahrt mit der irrsinnig langen Rolltreppe vom Bahnhof ins Dorf ebenso dazu wie das Bewundern der teuren, aber doch nicht immer nur schönen Schaufensterauslagen. Ebenso bewundere ich immer Emily: Sie ist eine wahre Schönheit, wie sie da steht und scheint, als würde sie im nächsten Moment fortfliegen. Die Angestellten des Hotels Badrutt‘s Palace sind dafür…

Read more

Bei uns lag gestern Morgen am Bahnhof ein Ball neben dem Gleis. Es war ein orangeroter Schaumstoffball, etwa so gross wie ein Fussball. Wie mochte er wohl dorthin gelangt sein? Wahrscheinlich hatten Kinder damit gespielt und ihn zu weit gekickt oder geworfen. Jedenfalls lag er jetzt dort, vollgesogen mit Wasser vom Regen der letzten Stunden. Wie lange er schon so da lag, weiss ich nicht. Ich rechnete damit, dass der Ball, so nahe er der Schiene lag, vom Rad des…

Read more

Eine merkwürdige Durchsage schallte gestern durch die Winterthurer Bahnhofshalle: „Der Intercity 5 um 18:59 nach St. Gallen erhält circa 20 Minuten Verspätung. Grund dafür ist fehlendes Fahrpersonal.“ Ja, haben die denn plötzlich den Lokführer verloren unterwegs? Oder wäre Schichtwechsel gewesen, und der Neue war nicht da? Wenn ja: Wieso hatten die das nicht vorher gemerkt? Und, vor allem auch: Wo stand der wartende Zug, so mitten in der Rush Hour? Die Reisenden ab Winterthur konnten mit den IC1 nach St.…

Read more

Auf meinem Weg zum Bahnhof steht neuerdings ein BMW M6. Ein schönes Auto, wenngleich es viellleicht etwas gar protzig aussieht. Aber irgendwie ist es auch untypisch und käme nach meiner Logik eigentlich gar nicht vor: Früher – und ich dachte, das sei heute noch so – gab es bei BMWs nur ungerade Nummerierungen. Die kleinsten BMWs waren die 3er mit 316 und 318, dann die 5er und die 7ner. Vom 5er gab es die getunte Version, den M5. Später kamen…

Read more

Dass etwas anders war an dieser S23 am Montagmorgen, sah man schon von Weitem. Was anders war, fiel ebenfalls schon auf, als der Zug einfuhr: In keinem der Wagen brannte Licht. Überall war es bedeutend dunkler als normal, und die Szenerie hatte fast etwas Gespenstisches an sich. Die Monitore waren eingeschaltet, und auch die Türen liessen sich per Knopfdruck öffnen. Daraus liess sich schliessen, dass im Allgemeinen die Wagen nicht stromlos waren. Merkwürdig, eigentlich. Dafür sah man die verschiedenen Smartphones…

Read more

Immer wieder mal frage ich mich, wozu die riesigen Treppen dienen, die am Bahnhof Winterthur in die Höhe ragen. Es kann sein, dass ich mich darüber sogar schon einmal ausgelassen habe. Riesengrosse Betontreppen, die scheinbar aus dem Boden himmelwärts ragen. Mir wurde vor einer Weile erklärt, dass die Treppen nach oben gebaut und anschliessend gleichsam nach unten geklappt würden. So richtig vorstellen kann ich mir dies nicht wirklich. So lange kann es ja nicht mehr dauern, bis herauskommt, wie das…

Read more

Seit Samstag mus man auf den Bahnhofs-Perrons keine Maske mehr tragen. Dies hängt mit den jüngsten Lockerungen zusammen, die der Bundesrat letzten Mittwoch bekanntgegeben hat. Wobei: Zum Teil war das Obligatorium sowieso nicht ganz gut durchschaubar. Wieso genau musste man bei unserem Bahnhof auf einem Perron, das aus einer langen Fläche dem Gleis entlang, ohne Dach oder gar eine Wand im Rücken, eine Maske tragen? Dass man jedoch jetzt an allen Bahnhöfen, auch an den Grössten, von der Maskenpflicht befreit…

Read more

150/244