Tag Archives: Bahnhof

Sperrige Pakete zu transportieren, und seien sie noch so leicht, ist manchmal nicht ganz einfach. Wir haben kein Auto, sind daher mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Da kann es halt vorkommen, dass wir mit grösserem Gepäck zu Fuss unterwegs sind. Wenn wir etwas für den normalen Postversand haben, können wir es der Pöstlerin ohne Zuschlag mitgeben, aber wenn es zum Beispiel im Laden etwas zurückzugeben gilt, muss man das Paket halt nach Winterthur schleppen. Für das Paket am letzten Samstag…

Read more

Am Samstag, auf dem Weg Richtung Bahnhof, begegneten wir einem Mann, der sich anschickte, den Inhalt seines Kofferraums in der Entsorgungsstelle zu entsorgen: Glasflaschen und Einmachgläser, aber auch Büchsen und Dosen. Er schien etwas irritiert zu sein, dass man da jetzt entsorgen kann. Ein bisschen etwas von der Sachlage hatte er bereits mitbekommen, als ich ihn fragte, ob er die Entsorgungsstelle einweihe. Anscheinend hatte es früher schon mal so etwas gegeben; jedenfalls antwortete er mir, er habe nicht gewusst, dass…

Read more

Mit der Zeit hat sich bei mir – ich habe schon mehrmals darüber geschrieben – ein idealer Zeitpunkt herauskristallisiert: Wenn ich um 06:45 die Wohnung verlasse, kann ich ruhig, ohne Stress, zum Bahnhof spazieren und komme zwei Minuten vor Abfahrt des Zuges dort an. Wenn ich später bin, ist mir dies unangenehm, weil ich das Gefühl habe, besonders pressieren zu müssen. Und dann gibt es noch die Tage, an denen ich bereits um 06:43 oder gar 06:42 losgehe, weil ich…

Read more

Es kommt vor, dass ich später heimkomme als geplant, oder dass ich weiss, dass ich später heimkomme, aber nicht genau weiss, wann. Dies hängt mit zusätzlichen geschäftlichen oder privaten Terminen zusammen oder auch mit Zwischenstopps für Einkäufe unterwegs. Die Ankunft zu Hause kündige ich auf iMessage oder dem WhatsApp-Familienchat jeweils durch eine Foto aus dem Zug oder gleich vom Bahnhof an. Oft jedoch, wenn ich es schon zum Vornherein weiss, gebe ich kurz und knapp Bescheid und bediene mich dabei…

Read more

Seit einigen Wochen bereits steht bei uns am Bahnhof ein Stuhl. Ein türkisfarbener Gartenstuhl mit Metallgestell und Plastikbändern, die als Sitzfläche und Rückenlehne gespannt wurden. Nichts Schönes eigentlich, aber wahrscheinlich noch recht bequem zum Sitzen und Ausruhen. Der Stuhl bewegt sich am Bahnhof umher: Das erste Mal, als ich ihn sah, stand er vor dem Selecta-Automaten. Jetzt lädt er etwa 30 Meter weiter westlich, vor dem Bahnhofsgebäude, zum Verweilen ein. In Zürich, auf dem Sechseläutenplatz, stehen eine ganze Menge von…

Read more

Skurrile Szenen spielten sich gestern in Winterthur am Bahnhof ab: Hinter den Baustellenbrettern bei Gleis 9 duschte ein junger Mann, eine Art Hipster, mit rotblondem Männer-Dutt und Dreitagebart. Er duschte, wurde aber dennoch nicht nass: Der Wasserschlauch zur Brause, die er in der Hand hielt, fehlte. Während dieses skurrilen Treibens wurde der Mann gefilmt. Ein anderer Mann hielt vom Perron aus mit dem iPhone drauf. Sollte das irgendeine Instagram-Influencer-Sache werden? Dann wäre es – habe ich es schon erwähnt? –…

Read more

Sollte das jetzt der grosse Bauboom in Rämismühle sein, den der „Landbote“ heraufbeschworen hatte? Ein Bagger stand eines Tages in der Ecke Alte Tösstalstrasse / Burghaldenstrasse und grub ein grosses Loch in die Erde. Gegen die Strasse hin wurde es zu Beginn abgegrenzt durch metallene Elemente, die zusammen eine kompakte Wand bildeten. Bald wurde klar, dass der Standort für ein Haus bestenfalls unglücklich wäre und dass auch der Grundriss zu bescheiden war. Doch was sollte es werden? Bald einmal zeigte…

Read more

Sicher seit vorgestern, wahrscheinlich schon länger, wurde der Kehrichteimer bei uns am Bahnhof nicht mehr geleert. Zu Beginn muss er sich einfach still und heimlich gefüllt haben, aber seit Dienstagabend ist er so voll, dass eigentlich nichts mehr reinpasst. „Eigentlich“ darum, weil auf eine sozusagen wunderbare Weise gestern noch mehr in den bereits vollen Abfallkübel gestopft werden konnte. Jetzt jedoch nimmt das Wunder ein Ende, und die Leute haben begonnen, ihren Abfall auch daneben und gar darauf zu deponieren. Der…

Read more

Was ein einziger Stein doch ausmacht: Irgendjemand hatte letzte Woche bei der plexigläsernen, nachts wohl stylisch ausgeleuchteten Bahnhofstafel mit gezieltem Steinwurf am Bahnhof Wila das „a“ und auch grosse Teile des Buchstabens „l“ zerstört. Nun konnte man mit viel gutem Willen noch den Namen „Wil“, auf keinen Fall jedoch „Wila“ lesen. Glücklicherweise ist das nicht der einzige Ort am Bahnhof, an dem er angeschrieben ist, aber dennoch konnte es für Auswärtige fast etwas verwirrlich sein. Na ja. Zumindest störte es…

Read more

Früher waren die Abfahrts- und Strecken-Anzeigen an Bahnhöfen und Zügen mechanisch. Vor allem an den Bahnhöfen kam es deshalb vor, dass eine Tafel hängenblieb und alles blockierte. In den Zügen drin fehlten die Angaben gänzlich. Das ist jetzt anders: Elektronische Anzeigen allenthalben geben Aufschluss über allerlei Details. Auch heute noch kann es jedoch vorkommen, dass solche Displays mal ausfallen und das darunterliegende Betriebssystem offenbaren. An den Bahnhöfen sind dies verschiedene Windows-Versionen. Bei den Anzeigen in den ältesten Doppelstock-S-Bahnen hingegen ist…

Read more

160/244