Ankommen
Es kommt vor, dass ich später heimkomme als geplant, oder dass ich weiss, dass ich später heimkomme, aber nicht genau weiss, wann. Dies hängt mit zusätzlichen geschäftlichen oder privaten Terminen zusammen oder auch mit Zwischenstopps für Einkäufe unterwegs. Die Ankunft zu Hause kündige ich auf iMessage oder dem WhatsApp-Familienchat jeweils durch eine Foto aus dem Zug oder gleich vom Bahnhof an. Oft jedoch, wenn ich es schon zum Vornherein weiss, gebe ich kurz und knapp Bescheid und bediene mich dabei…
Anzeigebildschirme
Früher waren die Abfahrts- und Strecken-Anzeigen an Bahnhöfen und Zügen mechanisch. Vor allem an den Bahnhöfen kam es deshalb vor, dass eine Tafel hängenblieb und alles blockierte. In den Zügen drin fehlten die Angaben gänzlich. Das ist jetzt anders: Elektronische Anzeigen allenthalben geben Aufschluss über allerlei Details. Auch heute noch kann es jedoch vorkommen, dass solche Displays mal ausfallen und das darunterliegende Betriebssystem offenbaren. An den Bahnhöfen sind dies verschiedene Windows-Versionen. Bei den Anzeigen in den ältesten Doppelstock-S-Bahnen hingegen ist…
Sieben Köpfe
Aus den Eltern und fünf Kindern besteht die Familie. Jeweils mindestens ein Elternteil – in letzter Zeit meistens die Mutter – fährt mit den Kindern morgens nach Winterthur. Was sie dort wohl tun? Mutter und vier Kinder kommen den Weg von Zell her und durch die Unterführung mit je einem Kickboard: Ein Knabe und ein Mädchen im Primarschulalter, sowie zwei kleinere Kinder – Zwillinge? – gehen in den Kindergarten oder die Unterstufe. Das fünfte Kind, ein Mädchen, trägt im öV…
Losfahren?
Was war jetzt los? Ich sass letzten Freitag im Zug und wartete auf unsere Abfahrt Richtung Tösstal. Wie so oft, war ich zu vorderst in der hinteren Komposition eingestiegen, und wie so oft, hatte ich in Zûrich einen etwas früheren Zug genommen, um in Winterthur nicht rennen zu müssen. Aus den Augenwinkeln hatte ich gesehen, dass ein Lokführer bei uns eingestiegen war. Da hatte ich mir noch nichts dabei gedacht. Als sich unser Zug jedoch viel zu früh, ganz langsam,…
Die Ärztin
Es gibt im Zug immer wieder Passagiere, denen man gewisse Eigenschaften, wie zum Beispiel Hobbies oder Ausbildungsstätte, anmerkt. Auch den Arbeitgeber kann man teilweise anhand der Aufschriften auf der Jacke oder anhand der an den Hosen baumelnden Badges erkennen. Eine Frau ist jeweils im Zug, die sich durch die Fachliteratur verrät, die sie liest: Diverse Bücher und Zeitschriften zu Themen, die ich zwar teilweise nicht verstehe, aber auf die Medizin eingrenzen kann. Anhand einiger spezifischer Titel weiss ich sogar, dass…
Leerer Wagen
Es kommt vor, dass mein Wagen in der S23 am Morgen praktisch leer ist. In wenigen Abteilen sitzt überhaupt eine Person, und teilen muss man erst recht kein Abteil. Mir soll’s recht sein: Morgens bin ich gerne für mich allein und halte mich an das ungeschriebene Pendler-Gesetz, dass man morgens im Zug nicht miteinander diskutiert, und schon gar nicht lautstark. Wann der Wagen wie stark gefüllt ist, konnte ich bisher nicht eruieren. Früher, vor Corona, war er in den Semesterferien…
Weit vorne
Wenn man in Winterthur aus der S26 steigt, wie ich jeweils, ist gegenüber die S23 entweder schon da, oder sie fährt gerade ein. In selteneren Fällen ist sie schon weg oder kommt schon gar nicht erst. Gestern war an letztere beide Möglichkeiten zu denken: Keine wartenden Leute auf dem Perron, kein Zug zu sehen. Wobei, doch: Weit vorne, auf Höhe der Schalterhalle etwa, war das Hinterteil einer S-Bahn zu sehen. Wieder einmal war sie verkürzt unterwegs. Mühsam. Es würde wohl…
Die S26 am Morgen
Momentan, während des Ferienbetriebs, fahre ich später nach Zürich, ohne Umsteigen in Winterthur mit der S11. Das gibt teilweise ganz andere Begegnungen auf dem Perron und unterwegs. Was auch anders ist und mich zum Knobeln bringt, ist die S26, der ich jetzt zu Fuss um 07:33 auf meinem Weg zum Bahnhof begegne: Wo kreuze ich diesen Thurbo, wenn ich normal um 06:55 auf den Zug gehe? Dieser Zug ist um 07:32 in Rämismühle-Zell abgefahren, hat um 07:30 in Rikon eine…
„Abwarten eines anderen Zuges“
Über den Lautsprecher wurde uns gestern Morgen in Sennhof-Kyburg mitgeteilt, dass wir einen anderen Zug abwarten müssten und sich unsere Weiterfahrt deshalb um einige Minuten verzögere. Auch auf den Displays wurde dies angezeigt. Die Strecke ist über weite Strecke eingleisig, und normalerweise steht die S11 nach Wila da am (zweigleisigen) Bahnhof. Dies tat sie jedoch gestern nicht. Stattdessen zeigte die Anzeige am Bahnhof das Offensichtliche an: Dieser Zug fiel aus. Wir warteten also minutenlang auf einen ausgefallenen Zug …