Tag Archives: Zug

Neuerdings hängen in den Thurbos und an ihren Türen Plakate, die erklären, wie „wir uns“ schützen. Es wird erklärt, dass die Türen sich bei jedem Halt automatisch öffnen, und dass man die Taste „Halt verlangen“ mit dem Ellbogen drücken solle. Mir ist nicht ganz klar, wer sich da schützt: Die Firma Thurbo? Der Zug? Die Angestellten? Die Passagiere? Egal, ich weiss ja, wie es gemeint ist. Es wäre jedoch eine Überlegung wert, dieses Regime auch in nach-coronarer Zeit weiterzuführen. Keime…

Read more

Es gibt Dinge, die einem erst beim genaueren Hinsehen auffallen, dann dafür jedes Mal, wenn man vorbeikommt. So auch im Bahnverkehr mit all den Tafeln und Signalen. Eines davon ist mir erst letzten Samstag aufgefallen, als ich mit dem Velo nach Turbenthal fuhr: Ein schwarzes Quadrat mit weisser Umrandung und einem weissen Blinklicht, befestigt an einer senkrechten Stange mit weissem Hut und schwarz-weisser Skala. Als ich näher kam, blinkte das Licht. Kurze Zeit später rauschte ein Thurbo von Turbenthal her…

Read more

Kaum war gestern Morgen unsere S23 in Winterthur abgefahren, als wir erfuhren, dass sie heute nicht in Stadelhofen halten, sondern direkt nach Zürich HB fahren würde. Grund dafür sei ein Zug, „der im Tunnel zwischen Stettbach und Stadelhofen stecken geblieben ist“. Zum Glück betraf dies nicht uns; da fahre ich ehrlich gesagt lieber einen Umweg über Örlikon. Wobei das ja eine reichlich spezielle Formulierung ist: „stecken geblieben“. Für mich passt das zu etwas, das feststeckt: Eine Schaufel im Lehm. Eine…

Read more

Manchmal denke ich, einige Leute sprechen oder schreiben eine andere Sprache als ich, obwohl es schon einigermassen Deutsch aussieht. Hier ein Beispiel aus einem Tessiner Regionalzug, wo ein Text in Italienisch, Englisch, Französisch und – eben – „Deutsch“ angeschlagen war: „In Italien ist es erlaubt einen Klassenwechsel direkt im Zug vorzunehmen. Dies muss umgehend beim Einsteigen direkt mit dem Zugführer abgesprochen werden. Zur Regelung an Bord wird in einigen Fällen einen Aufschlag in der Höhe von 3 Mal den Preis…

Read more

Grüezi mitenand, Billettkontrolle. Dörfi ihres Billett gseh?“ So oder ähnlich tönt es immer wieder mal durch Zug, das Postauto, den Bus oder das Tram. Entweder, die Kontrolleure sind schon drin, oder sie steigen ein, allenfalls auch erst unterwegs. Teils sind sie offen mit gelben Leuchtwesten mit der Aufschrift „Kontrolle“ gekennzeichnet, teils sind sie uniformiert. Einige treten jedoch in Zivil auf, in der Meinung, sie blieben dann inkognito. Wobei: Wenn vier Männer zwischen 30 und 60 Jahren in einem Postauto stehen…

Read more

Beim Thurbo ist die 1. Klasse an einem Ende des Zuges angesiedelt – je nach Betrachtungsweise ganz vorne oder ganz hinten. Wobei: Sobald der Zug fährt, ist logischerweise „vorne“ und „hinten“ eindeutig geklärt. Auf jener Seite des Zuges hat es denn auch definitiv weniger Platz für uns zweitklassige Passagiere. Wenn also jeweils klar wäre, dass der Zug zum Beispiel immer so verkehren würde, dass der 2.-Klasse-Teil in Richtung Winterthur zeigt – morgens also vorne liegt -, könnten wir Pendler uns…

Read more

Wenn man am Bahnhof in einen Zug einsteigt, kann man für gewöhnlich darauf vertrauen, dass er an den angezeigten Ort fährt. Am Freitag jedoch wurde dieses Vertrauen ein kleines bisschen strapaziert. Ich war im Stadelhofen zusammen mit einigen wenigen Leuten in die S23 Richtung Romanshorn gestiegen. Diese eignet sich als Alternative zur S12, wenn man sowieso in Winterthur einen Zug überspringen will: Sie kommt drei Minuten später an, und man kann fast liegen, so viel Platz hat man. Der Zug…

Read more

Links der Bahnlinie, wenn man von Rikon nach Rämismühle-Zell fährt, verläuft die Tösstalstrasse. Wiederum daneben hat es einen Veloweg. Über fehlende Velowege kann man sich bei uns also – auch angesichts des bereits früher erwähnten Tössufer-Wegs – nicht beklagen. Entlang der Bahnlinie war ich am Montag nach dem Erdbeerkauf unterwegs, als der Zug Richtung Rikon meinen Weg kreuzte. Das Motiv mit Häusern im Hintergrund und der Strasse im Vordergrund hätte nichts hergegeben. Wenn es mir jedoch gelänge, fünf Minuten nach…

Read more

Ganz bei uns in der Nähe verläuft der Veloweg so nah an den Gleisen, dass man das Gefühl hat, die Züge wären zum Greifen nah. Das Bahntrassee verläuft einige Meter oberhalb des Velowegs, so dass dies natürlich nicht möglich ist. Letzthin gelang es mir jedoch per Zufall, einen herannahenden Thurbo ziemlich gut abzulichten – zumal, wenn man bedenkt, dass ich darauf nicht vorbereitet war. Ich könnte mir vorstellen, dass die Dampfbahnen und anderen alten Züge, welche ab und zu von…

Read more

Um nach Egg zu gelangen, wenn man mit dem öV unterwegs ist, gibt es von uns aus ziemlich genau zwei vernünftige Möglichkeiten: Über Turbenthal nach Pfäffikon, irgendwie quer durch das Zürcher Oberland nach Esslingen, oder via Winterthur nach Zürich Stadelhofen. Von beiden Seiten her geht es anschliessend weiter mit der Forchbahn. Wobei die Einheimischen deren Initialen als „Frieda Bünzli“ lesen und folglich mit der Frieda unterwegs sind. Am Samstag, auf der Strecke von Stadelhofen her – die andere Strecke ist…

Read more

190/200