Wie die Äffchen
Bei der Schule, auf den grossen Bäumen vor dem Eingang, tollen jeweils morgens einige Eichhörnchen umher. Sie flitzen die Stämme der alten Föhren rauf und runter, rennen einander nach und springen von Baum zu Baum, als wäre dies das Einfachste der Welt. Das sei ein Balzritual, habe ich mir sagen lassen. Gestern jedoch fuhr ein Kleinbus mit vier Spezialisten vor. Aus der Aufschrift auf dem Bus und den anschliessend aufgestellten Warndreiecken wurde klar, was hier ablaufen würde: „Baumpflege“ stand da.…
Ski-SM 2019: Bronze im Riesen
Vielleicht sind sie nicht mehr ganz so wichtig wie die WM oder der Weltcup. Sicher sind sie weniger glamourös und beachtet, versinken international in der Bedeutungslosigkeit: die Schweizermeisterschaften der alpinen Skirennfahrer. Deshalb ist es auch zu viel verlangt zu wissen, wer denn nun in welcher Disziplin welchen Platz belegt hat. Auch wenn ich persönlich den Skizirkus immer etwas mitverfolgt habe, kenne auch ich nur Ausschnitte der verschiedenen Klassemente. Wichtige Ausschnitte, wie mir scheint: Corinne Suter zum Beispiel gewann zweimal Gold.…
Grünabfall (Teil 2)
Manchmal kommt alles etwas anders, als man es sich ausmalt. Teilweise im grossen Ausmass, zum Teil auch in sehr kleinen Dimensionen, nur Einzelne betreffend. Zum Beispiel habe ich über die Stauden geschrieben, die letzte Woche am in einer Reihe am Strassenrand standen und auf den Bus zu warten schienen. Wie sich gezeigt hat, ist jedoch bis zum heutigen Tag weder ein Bus noch ein Lastwagen gekommen, der sie abgeholt hätte. Die vormals so gerade stehende Gruppe wurde unterdessen zerzaust von…
Der Schoggidrink
Für besondere Gelegenheiten kaufe ich mir jeweils einen Schokodrink. Es kann zum Beispiel sein, dass ich mir zwischendurch im Pausenverkauf der Mensa einen kleinen davon gönne. Zu Hause kann ich mir das Getränk auch anrühren, mit Milch umd Kakaopulver. Sehr praktisch ist der Halbliter-Pack jeweils zum schluckweisen Trinken, wenn ich am Sonntag Vormittag bei uns alle paar Wochen im Gottesdienst den Beamer bediene. Ich bin dann schon um etwa halb acht Uhr in Winterthur, stelle alles ein, kontrolliere die Abläufe…
Der Mond ist aufgegangen …
Es gibt Situationen, da ist man mit der richtigen Ausrüstung zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Man bereitet sich akribisch vor, um zuschlagen, eingreifen oder loslegen zu können. Die Resultate können sich denn auch sehen lassen. Andere kommen fast zu spät, schlecht ausgerüstet, und der Ort, wo sie sich befinden, ist bestenfalls suboptimal. Gestern Abend gehörte ich klar zu den Anderen: Der Nicht-mehr-ganz-Vollmond ging hinter dem Wald über dem Hügel östlich von uns auf. Wunderschön anzusehen! Meine Frau machte mich…
Grünabfall
Mit der Entsorgung von Grüngut haben wir nicht viel zu tun: Ausser Rüstabfällen und ab und zu einem verblühten Blumenstrauss fällt nichts an. Diese Abfälle können wir – wie bereits beschrieben – bequem zu Fuss entsorgen. Hätten wir nicht diese zentrale Entsorgung, müssten wir wohl das Kompostkübeli an die Strasse stellen, wie früher die Patent-Ochsner-Eimer. Die Grünabfuhr würde sie dann in ihren grossen Lastwagen kippen. So ähnlich stelle ich mir das jedenfalls vor … Auf meinem Weg zum Bahnhof begegne…
Geöffnet
Wir sind geöffnet“ steht da. „Umbau hin oder her – wir sind 365 Tage geöffnet“. Weiss auf rot. Der Getränkeladen „Drinks of the World“ im Hauptbahnhof von Winterthur macht mit Plakaten darauf aufmerksam, dass hinter den weissen Wänden, welche die Baustelle abgrenzen, durchaus Getränke gekauft werden können. Aus aller Welt. Bier, Wein, Hochprozentiges, eine Handvoll Soft Drinks. 365 Tage lang. Pro Jahr, vermute ich. Am 29. Februar 2020 wird das Geschäft auch offen sein, nehme ich an. „Wir sind 365…
Vom Zwingli heim
In Zürich waren letzten Freitag auch nach 23 Uhr noch recht viele Leute unterwegs. Diese verteilten sich jedoch gut, und es kam nirgends Dichtestress auf. Die S26 um 23:43 Uhr von Winterthur Richtung Bauma – der zweitletzte Zug in diese Richtung – jedoch liess fast vermuten, dass das halbe Tösstal im Ausgang gewesen und jetzt auf dem Heimweg war: Jung und Alt waren im Zug versammelt, und es war nicht mehr so mancher Platz frei. Vom Bahnhof Rämismühle-Zell her schlug…
Zwingli
Vor einigen Wochen hattte ich zwei Billette für die Vorpremiere des Films „Zwingli“ gewonnen. Weil dieses Abenteuer für meinen Bruder und mich #AusGründen fertig war, bevor es recht begonnen hatte, wurden wir vom Verleiher mit je zwei Freikarten für diesen Film entschädigt, und der Verantwortliche des Medienhauses, welches die Tickets verlost hatte, entschuldigte sich mit einem persönlichen Kärtchen und Schokolade bei mir. Mit einem guten Freund löste ich die Billette am Freitag Abend nun ein. Dabei waren wir überrascht, wie…
„Ausser Betrieb“
Zu den beliebtesten Sujets der Handy-Fotografen gehörte heute Morgen wohl der blaue ZVV-Billett-Automat an unserem Bahnhof. Wer ein Billett brauchte, war nämlich aufgeschmissen. In roten Lettern stand auf dem Monitor in vier Sprachen „Ausser Betrieb“, und kleiner darunter „Ich werde sobald als möglich repariert.“ (Liebe SBB: Eurem Automaten ist ein Rechtschreibfehler unterlaufen. Es heisst „Ich werde SO BALD als möglich repariert.“) Dank Datum, Uhrzeit, Name der Station und Gerätecode konnte man mit dem Smartphone eine Foto vom Monitor schiessen und…