Küstenpfad (2)
Es ging los: Die Schauspielerinnen und Schauspieler spielten, die Sängerinnen und Sänger – ein Grossteil der Schauspielerinnen und Schauspieler – sangen, die Tänzerinnen tanzten und die Musiker musizierten. (Zum Glück hielten sich Regisseurin und die Techniker im Hintergrund. So richtig passende Verben hätte ich für beide nicht: Sie regierte? Sie techten? Egal, sie taten, was man in ihrer Funktion halt so tut.) Jedenfalls war es ein unglaublich stimmiges Ganzes, was man da zu sehen bekam: Die Geschichte wurde mit Theater,…
Küstenpfad (1)
Am letzten Samstag organisierten wir in Winterthur eine Musical-Aufführung. Das heisst, auf letzten Samstag hin. Am letzten Samstag hiesse doch, dass wir erst dann begonnen hätten, oder? Egal, jedenfalls fand das Musical „Küstenpfad“ am Samstag statt. Zuvor galt es Kontakte zu knüpfen mit Sponsoren, Helfer/innen, Location Manager, Catering, Presse, Musical-Produzentin. Die verschiedenen Werbekanäle wollten gefüttert, kleinere und grössere Dinge bedacht werden. Spannend war die Vorbereitung alleweil, zumal sich alles bis zum Schluss wie ein Puzzle zusammenfügte. Die Tänzerinnen übten, die…
Weiterfahrt nicht möglich
Gestern Morgen ertönte in der S23 die Stimme des Lokführers: „Zurzeit ist eine Weiterfahrt nicht möglich. Grund dafür ist eine technische Störung an der Bahnanlage.“ Vorerst nichts weiter. Mitten im Zürichbergtunnel. Auch wenn bald darauf eine andere Stimme darauf hinwies, dass wir mit einigen Minuten Verspätung zu rechnen hätten, war ich nicht so sicher, ob dieser Zug überhaupt aus eigener Kraft den Tunnel jemals wieder würde verlassen können. Andere Züge rauschten vorbei, während wir da standen. Und warteten. Doch da,…
Das Impfmobil
Es existiert wirklich, das Impfmobil. Es handelt sich um einen Kleinbus, der im Kanton herumfährt und Leute impft. Ich habe es letzte Woche gesehen, als es bei unserer Schule parkiert war – blau-weiss und angeschrieben in grossen Lettern. Alle Schulangehörigen konnten sich gratis impfen lassen, auch während der Unterrichtszeiten. Das ist meines Erachtens viel angenehmer – und niederschwelliger – als der Ausflug in ein Impfzentrum. Was mich jedoch schon etwas wunderte: Die Impfung wurde gar nicht im Impfmobil verabreicht, sondern…
Ein Spaziergang
Normalerweise spaziert man miteinander zu Fuss und geniesst so die Landschaft, schwatzt zusammen, erholt sich. Die Dreiergruppe, die mir letzthin begegnete, machte dies etwas anders: Zwei Erwachsene hoch zu Ross, ein Mädchen etwas weniger hoch zu Pony, das Pony gehalten an einem Strick durch die eine Reiterin, waren unterwegs zur Töss. Das Ganze war herrlich anzuschauen, nicht zuletzt, weil auch auf das Mädchen und vor allem auf dessen Pony beim Tempo Rücksicht genommen wurde. Ob das Tier wohl später eine…
Tatort Rämismühle
Mehrere vorgängig an den Häusern aufgehängte Zettel liessen erahnen, was letzte Woche auf uns zu kommen würde: Bei und in einem Haus an meiner Strecke zum Bahnhof wurde gedreht. Es würden verschiedene Szenen zum neuen Zürcher „Tatort“ aufgenommen, hiess es, und dass mit Emmissionen zu rechnen sei. Nun ja: Die ganze Strasse war mit Autos, Transportern und Vans voll gestellt; die Parkplätze waren zuvor eigens abgesperrt worden. Durch die Büsche waren Polizeiautos zu sehen. Sonst schien nicht viel los zu…
Ein zusätzlicher Abend (5)
Im Halbdunkel der einbrechenden Nacht war der Platz der Opfer des Nationalsozialismus in München ziemlich düster. Angesichts dessen, was die Nazis den verschiedenen Menschen, derer hier gedacht wird, angetan hatten, eine ziemlich passende Ambiance: Ein kupferner liegender Kubus mit aufgesetzten Buchstaben zum Gedenken, eine Art grosde Fackel mit – wie mir schien – ewig brennender Flamme. Das Ganze in Gehdistanz vom hell erleuchteten, belebten Odeonsplatz. Eindrücklich!