Category Archives: Persönliches

Da stand sie, einmal mehr, die RhB-Lok mit der Nummer 624. Am Bahnhof Scuol-Tarasp. Eine ganz normale RhB-Lok im klassischen RhB-Rot. Für die allermeisten Leute eine Lok wie jede andere. Für mich jedoch hat die Lok 624 eine spezielle Bedeutung. Bis letzten Sommer konnte ich meine Foto auf einem ihrer Rückspiegel entdecken. Zur Feier von 50‘000 Facebook-Fans war sie vor etwa sechs Jahren mit Fotos verschiedener Fans verziert worden. Sie war während dieser ganzen Zeit „meine Lok“. Das verbindet über…

Read more

Dort, wo der Regenbogen endet, ist ein Schatz versteckt.“ Wenn diese Redensart stimmen würde, hätte ich gestern haargenau gewusst, wo der Schatz liegt: Am Ufer der Töss. So jedoch konnte ich mich auf die Schönheit des Regenbogens konzentrieren. Vom Küchenfenster her sah es aus, als ob wieder nur ein kleiner Spickel vorhanden wäre. Als ich jedoch die Perspektive wechselte und aus dem Balkonfenster schaute, sah ich das wunderschöne Ende des Bogens. Ein lohnender Wechsel!

Es kommt vor, dass ich später heimkomme als geplant, oder dass ich weiss, dass ich später heimkomme, aber nicht genau weiss, wann. Dies hängt mit zusätzlichen geschäftlichen oder privaten Terminen zusammen oder auch mit Zwischenstopps für Einkäufe unterwegs. Die Ankunft zu Hause kündige ich auf iMessage oder dem WhatsApp-Familienchat jeweils durch eine Foto aus dem Zug oder gleich vom Bahnhof an. Oft jedoch, wenn ich es schon zum Vornherein weiss, gebe ich kurz und knapp Bescheid und bediene mich dabei…

Read more

Gestern war es 26 Jahre her, dass wir geheiratet haben. Eine lange Zeit. Wenn ich mir Fotos von damals anschaue, merke ich, wie wir uns – auch rein körperlich – verändert haben. Damals stand auf dem Hochzeitskärtchen der Satz „Bald wachsemer zäme“ – „Bald wachsen wir zusammen“. Das hat sich bewahrheitet: Wir sind zusammen gewachsen, aber auch zusammengewachsen. Meine Frau kennt mich besser als jeder andere – und liebt mich trotzdem. Auch ich liebe sie von Herzen. Oder in meinem…

Read more

Als ich vor bald fünf Jahren mein neues Büro bezogen habe, habe ich einen kleinen Kühlschrank und eine Yucca-Palme gekauft und ins Büro gestellt. Der Kühlschrank lieferte mir kühle Getränke, und die Yucca-Palme diente der Verschönerung des Büros. Der Kühlschrank hat vor einer Weile das Zeitliche gesegnet. Die Yucca-Palme jedoch lebt – und wie! Bis vor Kurzem stand sie in einem roten Metallkübel. Dieser war zwar wirklich cool, aber mit seinen 20 cm Durchmesser wurde er zu klein, beziehungsweise die…

Read more

Mitten im März tanzen Schneeflocken durch die Luft. Dass dieses Szenario in den Bergen immer wieder mal vorkommt, ist quasi normal. Wir jedoch wohnen auf etwa 530 Metern über Meer. Im Flachland also. Dass wir nicht mit einer Rückkehr des Winters gerechnet haben und froh sind, wenn es wieder milder wird, sieht man an der Balkonbepflanzung meiner Frau. Schön, nicht?

Canis Lupus Chanco, so lautet die lateinische Bezeichnung eines sehr lohnenswerten Sujets im Zoo Zürich. Zu Deutsch: Mongolischer Wolf. Ein Rudel davon lebt in einem eigenen Gehege – wenn es nicht grad „Ausgang“ hat und das Tigergehege erkunden darf. Dies war jedoch nicht der Fall, als ich da war. Vielmehr streiften sie am Morgen in ihrem eigenen Revier umher und waren aktiv. Einen der Wôlfe erwischte ich wunderbar von der Neben-Beobachtungsstation aus, als er auf einer Kuppe innehielt. Das Resultat…

Read more

Wie irr muss man sein? Wer zündet einen Abfallkübel an oder sprengt ihn gar? Mein Verständnis dafür ist gleich null. Das ist purer Vandalismus – wohl geleitet durch Alkohol, Drogen und negative Gruppendynamik. Beim Anblick eines solchermassen zerstörten Kübels wie dieses Exemplar oberhalb des Bahnhofs Stadelhofen kann einem wirklich der Gedanke kommen, wie tief man wohl noch sinken kann. Wobei – wenigstens hat hier keine Person Schaden genommen. Und das Wichtigste ist: Es ist der kleinste Teil der Leute, der…

Read more

Einige Künstler malen Alpaufzüge in Tunnels oder häufiger auf Leinwand, Papier oder Holz. Einige jedoch drücken sich anders aus: Sie schnitzen die Figuren, sodass man einen ganzen Alpaufzug zusammenstellen kann. Diese Senntumsschnitzerei hat scheints ebenfalls eine lange Tradition. Alt-Bundesrat Hans-Rudolf „Bü-bü-bündnerfleisch“ Merz hat gleich mehrere solcher hölzerner Alpaufzüge. Wir haben einen davon, und das ist gut so. Hinter sehr vielen der Figuren und Kühe steckt eine Geschichte; einzelne Gruppen, Kühe und auch den Lediwagen haben wir geschenkt erhalten. Der Appenzeller…

Read more

Cumulus-Wolken sind herrlich: Riesengross, vom Aussehen her weich, fast flauschig. Sie sehen aus, als ob man sich darin herumwälzen könnte. Gestern Abend sahen wir ein ganz besonders schönes Exemplar: Die aufgetürmten Wolken wurden von der tief stehenden, bald untergehenden Sonne angeschienen. So sahen wir den Sonnenuntergang sozusagen auf die Wolke gemalt. Wunderschön!

30/89