Mitenand
Nein, heute lasse ich mich nicht über eine weitere Art aus, wie die PET-Flaschen mit roter Banderole und dunkelbraunem Inhalt angeschrieben sind. Die Flasche mit schweizerdeutschem Aufdruck ist mir jedoch am letzten Freitagabend begegnet, als ebendieses „Mitenand“, also das Miteinander, im Zentrum stand. Zwei Lehrer unserer Schule hatten einen Jassabend organisiert. Mit allem Drum und Dran: Jassteppiche, mehr oder minder faire Spielregeln, Bier. Was sich mir als Nicht-Bier-Trinker nicht ganz erschliesst: Wieso hatte es Ittinger, Quöllfrisch und Züribier? Schmecken die…
Post gelöscht
So kann es gehen: Von Rikon bis Winterthur hatte ich geschrieben und war fertig mit dem heutigen Post. Zufrieden wollte ich ihn vor dem Umstieg in Winterthur nochmals speichern – grundsätzlich speichert WordPress alle 20 Sekunden selbstständig. Diesmal war jedoch einiges schief gelaufen: Ich hatte keine Zwischenversionen, konnte nicht speichern. Zu (un)guter Letzt erhielt ich gar noch die Meldung, der Server, auf dem ich zuvor noch geschrieben hatte, sei nicht gefunden worden. Aus genau diesem Grund gibt es heute keinen…
Döta wo
Zusammen etwas erleben konnten wir am Wochenende: Wie jedes Jahr im September genossen wir zusammen mit vielen anderen Leuten – jung und alt – zwei unbeschwerte, erlebnisreiche Tage: das Erlebniswochenende des Jugendhauses Seewis (JHS). Die Aussicht zu geniessen, interessante Gespräche zu führen und sich an mehreren Food-Ständen gütlich zu tun, gehörte ebenso dazu wie Inputs, Lieder und ein Theater zum Thema Freude. Frisch gestärkt, voller Freude starten wir wieder in die neue Woche, auch wenn der Regen heute Morgen nicht…
„En Lamille“
Am Freitag waren wir bei Freunden zu Besuch. Da konnte ich die französische Version jener 1.5-Liter-Flasche bewundern, deren Aufschrift schon in Italienisch sehr zweifelhaft umgesetzt worden war. Wo dort „Lnsieme“ stand, hiess es hier „En Lamille“. Nur mit sehr viel Phantasie konnte man ein kleines „f“ (wie „Friedrich“) erahnen. Ich sehe wirklich nur zwei Möglichkeiten im Umgang mit dem verantwortlichen Grafiker: Entweder entlässt man ihn baldmöglichst wegen Unfähigkeit, oder man befördert ihn angesichts seiner Genialität, dank derer für Gesprächsstoff gesorgt…
Meine Berge
Wenn ich mit meiner Frau von „meinen“ Bergen spreche, ist uns beiden klar, dass ich Eiger, Mönch und Jungfrau meine. Diese drei Berge faszinieren mich schon seit meiner Kindheit. So majestätisch, wie sie in ihrer Schönheit da stehen, das kann man doch nur als schön bezeichnen! Vom Waffenplatz Thun aus sah ich die drei Berge am Samstag sehr gut. Auch am Bahnhof, als ich auf den Zug wartete, waren sie gut zu sehen, fast so, als wollten sie sich nochmals…
ELSALEO
Panzerluft schnuppern. Erinnerungen auffrischen an ein früheres Leben. Das konnte ich am letzten Wochenende, als 200 Jahre Waffenplatz Thun gefeiert wurde und auch die Rekruten der Panzer-RS das bisher Gelernte zur Schau stellten. Seit meiner RS im 1992 sind doch schon einige Jahre vergangen, und auch mein vorzeitiges Ausscheiden aus gesundheitlichen Gründen ist lange her. Ich war Panzersoldat, Leo-Soldat, Richter/Lader, im Rückblick gesehen mit Leidenschaft. Die Abläufe bei Schusswechseln waren mir damals in Fleisch und Blut übergegangen. Nun – nach…
Streetparade und andere Gelegenheiten
Schulen haben meist Vordächer und gedeckte Eingangsbereiche, wo die Schüler und Lehrkräfte die Pause verbringen, den Schirm öffnen oder schliessen oder auch einfach etwas frische Luft schmappen können. Je nach Schulstufe werden diese Bereiche gerne auch als Raucherzonen genutzt. Auch die Eingänge unserer Schule sind gedeckt und dienen diesen Zwecken. Einer der beiden Bereiche ist teilweise offiziell als Raucherzone deklariert. Diese Zone wird vor allen durch ältere Schüler stark frequentiert. An Wochenenden und nachts, vor allem bei Regen, nutzen andere…
Basel Tattoo 2019
Dieses Jahr durfte ich, wie bereits vor zwei und vor vier Jahren, mit meinem Sohn ans Basel Tattoo fahren. Militärmusik, Drums and Pipes, Highland Dancers und weitere Show Acts bilden jeweils einen bunten Strauss und versprechen einen abwechslungsreichen Abend. Für uns dieses Mal einen abwechslungsreichen Vorabend, da wir bereits in der Vorstellung um 17:30 waren. Dies nicht zuletzt auch, damit wir zu einigermassen vernünftiger Zeit mit dem Zug wieder zu Hause ankämen. Auch wenn wir schon zweimal bessere Line-Ups gesehen…
Ein Wochenende im Prättigau
Übers Wochenende hatten wir die Gelegenheit, zwei Tage im Jugendhaus Seewis zu verbringen. In dieser Einrichtung, einer Art einfachem Hotel für Familien und Einzelgäste, haben wir schon viele Ferienwochen verbracht – als Familie und letzten Winter zu zweit. Diesmal waren wir als Paar zu Gast, während unsere Tochter da arbeitete. Das Zusammensein als Familie am Samstagabend, als unser Sohn von Chur her ebenfalls im Jugendhaus zu Besuch war, genossen wir besonders. In letzter Zeit kommt dies nicht besonders häufig vor,…