Zwingli
Vor einigen Wochen hattte ich zwei Billette für die Vorpremiere des Films „Zwingli“ gewonnen. Weil dieses Abenteuer für meinen Bruder und mich #AusGründen fertig war, bevor es recht begonnen hatte, wurden wir vom Verleiher mit je zwei Freikarten für diesen Film entschädigt, und der Verantwortliche des Medienhauses, welches die Tickets verlost hatte, entschuldigte sich mit einem persönlichen Kärtchen und Schokolade bei mir. Mit einem guten Freund löste ich die Billette am Freitag Abend nun ein. Dabei waren wir überrascht, wie…
Ein Geschenk vom SOV
Zugegeben: Der KST-Skitag ist schon eine Weile her. Auch diese Episode ist schon vor einem guten Monat passiert. Trotzdem möchte ich sie nicht unerwähnt lassen, da sie etwas vom positiven, wertschätzenden und offenen Geist ausdrückt, der in unserer Schule herrscht, sowohl in der Schulleitung, unter Lehrkräften, Schülern und Personal, aber auch zwischen diesen einzelnen Gruppen. Als ich zusagte, den Tag im Schnee als verantwortliche Person zu begleiten, tat ich dies mit Freuden. Einige wenige Dinge blieben mir bis zum Schluss…
Das Abendrot
Letzten Samstagabend waren wir zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Wir erlebten hautnah mit, wie der westliche Abendhimmel sich in den verschiesensten Gelb-, Orange- und Rottönen einfärbte. Es war ein Genuss, das Farbenspiel anzusehen und sich fast nicht darob sattzusehen. Wir hätten wohl bessere Beobachtungsstandorte haben können, aber das Abendrot trat so unvermittelt ein, dass es uns auch auf der Strasse, etwa 100 Meter von unserem Haus entfernt, überwältigte. Später füllte sich meine Facebook-Timeline mit ähnlichen Bildern aus der halben…
Rössli Hü
Gestern kam Ruedi Walter am Rande meines Posts vor, als Lukas, der Lokomotivführer. Dieser Schauspieler war in meiner Kindheit immer wieder präsent, war er doch immer wieder in Filmen zu sehen und so viel ich weiss auf Geschichten-Kassettli und -Platten zu hören. Besonders stark beeindruckte er mich jedoch, als ich ihn persönlich sah. Meinem Onkel und meiner Tante habe ich ein tolles Erlebnis unter anderem mit diesem Schauspieler zu verdanken. Im Alter von etwa neun oder zehn Jahren durfte ich…
„Miini Loki heisst 624“
Schon seit ich ein kleines Kind war, übten Züge und Loks eine gewisse Faszination auf mich aus. Nicht, dass ich hätte Lokführer werden wollen. Das Bewundern (der Loks oder der Züge) und Mitfahren (als Passagier im Zug) reichte mir vollends. Die RhB (woher das „h“ bei „Rhätische“ kommt, habe ich mich übrigens bereits einige Zeit vor Divertimento gefragt) hat – so beobachte ich das zumindest – fast ausschliesslich Loks mit Speziallackierung im Einsatz: Sei es zur Erinnerung an die Eröffnung…
Kopfsponsoren
Die Ski-WM ist im vollen Gange. Bereits haben wir die erste Medaille geholt: Corinne Suters Super-G-Fahrt und das anschliessende Interview im Zielraum habe ich gesehen und mich mit ihr gefreut über diese Medaille. Nach den vielen vierten Plätzen war diese überfällig, und ja: Dass Corinne Suter ihre Emotionen so zeigen konnte, machte sie erst recht sympathisch! Dass die Athletinnen und Athleten jeweils mit Werbung „vollgepflastert“ sind, entgeht niemandem. Dass der Platz auf ihrer Stirn jeweils dem persönlichen „Kopfsponsor“ vorbehalten ist,…
Zufällige Begegnungen (Teil 2)
Am Dienstag, nachdem ich morgens meinem Kollegen begegnet war, wartete ich am Abend auf die Abfahrt meiner S26 nach Rämismühle-Zell. Die Frau, die sich im Sechser-Abteil im üblichen Abstand neben mich setzte, nahm ich nur aus den Augenwinkeln wahr. Als sie ihre Tasche, die auf dem Mittelsitz die meine berührte, zur Seite zog, erklärte ich ihr, dass auf dem Sitz schon zwei Taschen Platz fänden. Die Frau fragte mich anschliessend, ob ich nicht Peter sei. Wir hätten einander vor rund…
Der Mann mit der Jacke
Von Markenkleidern geht allgemein eine gewisse Faszination aus. Ich kann nicht leugnen, dass dies auch mich betrifft. Noch nie war es jedoch so, dass ich dieser Faszination einfach so erliegen hätte können – diese Kleider sind ja auch nicht ganz gratis. Am ehesten noch trage ich Markenschuhe, da jene teilweise auch den Ruf haben stabil und ihren Preis wert zu sein. Zudem kann ich beim Einkauf jeweils vom Konkurrenzkampf der verschiedenen Schuhgeschäfte und den damit verbundenen Aktionsangeboten profitieren. Bei einigen…
„Guten Morgen“
Es ist interessant: Die Leute, die ich auf dem Weg zum Bahnhof kreuze, grüssen mich, und ich grüsse sie. Bereits am Bahnhof hört dies jedoch auf: Ich habe heute wieder mal versucht, Blickkontakt mit den Wartenden aufzunehmen und einen guten Morgen zu wünschen. Es gibt Leute, die zu zweit am Schwatzen umd deshalb nicht empfänglich für Ablenkungen sind, auch nicht für einen Gruss. Andere starren Löcher in die Luft oder sind in Gedanken versunken. Grüsse auszutauschen funktioniert mit den Allerwenigsten.…