Verschiedene Gondeln
Neben der Vogellisi-Gondel gibt es bei der Bahn von Adelboden aufs Sillerenbühl auch andere spezielle Gondeln: Nikon-Gondeln mit einer aufgemalten Kamera von vorne und von hinten fahren rundherum, auch rote Famigros-Gondeln der Migros. Am coolsten jedoch fand ich die blau-grünen “Aus der Region – Für die Region“-Gondeln, die da ihre Kreise drehen. Inwendig ganz normale Gondeln, lassen sie in mir beim Anblick von aussen als Migros-Kind ein Heimatgefühl aufkommen. Speziell nur: In Adelboden gibt es keinen Migros. Aber die Gondeln…
Der Vogellisiberg
Adelboden wirbt jetzt – ich habe es gestern erwähnt – mit dem „Vogellisi“ für sich. Dies überall dort, wo nicht das Skigebiet („Adelbode, Länk – dänk“) im Vordergrund steht. Es gibt denn auch Vogellisi-Sirup, Vogellisi-Schokolade und sogar Vogellisi-Milchkannen, alle mit entsprechendem Logo, letztere ausgefräst und von innen her erleuchtet. Auch den VogellisiBerg gibt es: Die Gondelbahn aufs Sillerenbühl scheint dazuzugehören; von dort aus führt im Sommer ein Vogellisiweg und im Winter der „Vogellisi Love Trail“ talwärts – alles natürlich ebenfalls…
Vogellisi
Das Lied vom Vogellisi ist fast schon Allgemeingut: “Wänni nume wüsst, wo s Vogellisi wär, s Vogellisi chunnt vo Adelbode her. Adelbode liit im Berner Oberland. S Berner Oberland isch schön.“ Bei jedem Skirennen in Adelboden läuft dieses Lied, bei Festen und Partys auch, und im volkstümlichen Bereich sowieso. Jetzt hat Vogellisi auch eine Geschichte und ein Gesicht erhalten: Es gibt ein Märchen, ein Theater und ein Musical. Verschiedene – stehende und sitzende – hölzerne Vogellisi-Figuren bevölkern Adelboden zudem an…
Der Skitag 2022 (3)
Seit wenigen Jahren gibt es von Tannenboden auf den Maschgenkamm eine neue Gondelbahn. Diese wollte ich letzten Freitag unbedingt noch ausprobieren, bevor wir wieder gen Zürich reisten. Die Kabinen der Bahn haben eine spezielle Form: Es sind stehende Zylinder, praktisch ganz aus durchsichtigem Kunststoff gefertigt, auf dass man die Aussicht geniessen könne. Auf den schwarzen Sitzbänken farbig aufgestickt das Logo des Skigebiets: Wann werde ich wohl lernen, dass es nicht „Flumserberge“ heisst, obschon man „id Flumsi“ fährt, sondern „Flumserberg“? Ich…
Der Skitag 2022 (2)
Im Skigebiet angekommen, vergnügten sich die Einen auf den Skis und Snowboards, andere schlittelten mit selbst mitgebrachten oder vor Ort gemieteten Schlitten. Auch „wandern“ war möglich – auf Winterwanderwegen oder von Restaurant zu Restaurant, nach freiem Gusto. Zu beschäftigen wussten sich jedenfalls alle an diesem Prachtstag. Zusammen mit einem anderen erwachsenen Begleiter genoss ich die Aussicht vom Panoramaweg zwischen Prodalp und Chrüz. Wunderschön, die Churfirsten, der Sichelkamm, der Alvier und wie sie alle heissen. Als langjähriger Feriengast in Jugendzeiten kenne…