Category Archives: Unterwegs

Der Winter hat das Tösstal fest im Griff. Jedenfalls hat es Schnee und ist kalt. Wir wohnen noch weit unten, und wenn es bei uns schon so aussieht, kann ich doch annehmen, dass es weiter oben im Tal noch mehr Schnee hat. Nur so kann ich mir erklären, dass am Samstagmorgen einige Leute, die mit der S26 talaufwärts fuhren, die Tourenskis im Gepäck hatten. Wo die wohl hin wollten? Hörnli, Hüttchopf, Schnebelhorn? Die werden wahrscheinlich gewusst haben, wo sie hin…

Read more

Tatsächlich: Die Unterführung ist soweit fertig geworden. Wo am Freitag noch Zeug rumlag, verkehrten gestern bereits Leute. Zugspassagiere oder Schaulustige wie wir. Verglichen mit der vorherigen Unterführung ist ziemlich was gegangen: Statt 4.5 Metern ist sie jetzt 17.5 Meter breit und bietet Platz für sechs Ladenlokale: Momentan sind dies ein Coop to go, ein Kiosk, ein Blumenladen, ein Geschäft mit Sushi und eines mit Hot Dogs, sowie eine Bäckerei. Momentan laufen die Passagierströme noch nicht wahnsinnig toll: Die Passerelle und…

Read more

Übermorgen Sonntag ist die neue Unterführung beim Winterthurer Hauptbahnhof fertig. So wurde es jedenfalls kommuniziert. Das ist ein logischer Zeitpunkt, denn am Wochenende ist auch Fahrplanwechsel. Ein Augenschein in die Tiefe durch das Absperrungsnetz oberhalb der Treppe hat mich jedoch zum Schluss kommen lassen: So wirklich fertig ist da noch lange nicht alles. Dass Leitern rumstanden, irgendwelche Metall- und Plastikdinger rumlagen und Leute zusammenstanden und miteinander sorachen, war das Eine. Aber von dem her, was ich sah, gehe ich auch…

Read more

Dass ich mich schon mal über die Schuhe der Passagiere ausgelassen habe, dessen bin ich mir bewusst. Jetzt jedoch kann ich nicht anders: Ich muss das einfach wieder mal zum Thema machen. Bei uns hat es gestern geschneit, und es sieht grad aus wie im tiefsten Winter. Es wäre nicht verwunderlich, wenn Leute mit Langlaufskis oder Schneeschuhen vorbeizögen. Ich jedenfalls bin fast so angezogen wie jeweils in den Skiferien im Engadin oder im Berner Oberland. Und doch gibt es Unentwegte,…

Read more

Es fährt jedes Jahr in der Adventszeit durch Zürich, so viel ich weiss die Schleife Bahnhofstrasse – Quaibrücke – Limmatquai – Bahnhofbrücke – Bahnhofstrasse: Das Märlitram. Mit dem Samichlaus am Steuer, dürfen Kinder mitfahren und sich vom ebenfalls mitfahrenden blond gelockten Engel Märchen erzählen lassen. Ich bin praktisch überzeugt, dass ich da nie mitgefahren bin. Wahrscheinlich hätte ich mich ja gar nicht getraut als Kind. Und jetzt bin ich dafür leider definitiv zu alt …

Manchmal kann man unverhofft und ganz zufällig sehr spezielle Stimmungen einfangen. So auch am letzten Samstagabend, als ich im Intercity von Zürich nach Winterthur eigentlich einen Schnappschuss vom abendlichen Himmel machen wollte. Dass das aus dem fahrenden Zug heraus nichts werden würde, stand ausser Frage, aber probieren konnte ich es ja … Erstaunt war ich jedoch über die Wirkung der verschiedenen Lichter, die ich zufällig mit eingefangen hatte: Prime Tower, Freitag-Turm, Badminton-Halle, Frau Gerolds Garten, die Strassenlampen – und nicht…

Read more

Irgendwoher musste das Regenwasser wohl unter das Perrondach laufen und sich ansammeln. Jedenfalls tropfte es goss sich ein Schwall punktgenau auf einen relativ kleinen Fleck auf dem Perron. Wer es nicht beachtete, sondern blindlings dem Gleis entlang hastete, der bekam vorgestern also nicht nur nasse Füsse, sondern auch eine ziemlich unangenehme Dusche ab. Ich nehme an, wenn die ganze Bauerei am Bahnhof Winterthur zu Ende geht, wird auch dieses Loch gestopft worden sein …

Der Lokführer meiner S23 gestern früh meldete das Herannahen des Zuges lautstark an: Anscheinend hatte es Leute, die zu nahe am Gleis standen, und deshalb erscholl seine Pfeife lautstark gellend übers Perron. Normalerweise lässt es ein Lokführer bei zwei, drei Hornstössen bewenden. Dieser hier sah sich jedoch durch die vielen in Gleisnähe wartenden Leute wohl dazu genötigt, seine Pfeife nach zwei kurzen Stössen während zehn Sekunden ohne Unterbruch zu betätigen. Ein ohrenbetäubender Lärm!

Während seine Kollegen in der Töss badeten, stand am Sonntag ein Stockenten-Mann (Stockenterich? Stockerpel?) am Rand einer Kiesbank und beobachtete das Geschehen. Scheinbar beobachtete er das Geschehen, um im Falle eines Falles eingreifen zu können. Wobei: Was hätte schon passieren können? Enten ertrinken nicht einfach so, haben vom statischen Gewicht schon gar keine Chance dazu. Wiederbeleben – Schnabel-zu-Schnabel-Beatmung und so – wäre grad nochmals sehr schwierig. So erstaunte es nicht, dass der Erpel seinen Platz irgendwann verliess und sich zu…

Read more

Am Montagabend hatte es im Coop im Bahnhof Stadelhofen noch massenhaft Schoko-Adventskalender: Kalender mit „M&Ms and Friends“, Smarties, von Cailler, Lindt und mehr. Zünftig Schokolade, die da zusammenkommt und wohl nicht gebraucht wird. Was wohl mit all den Kalendern geschieht? Werden sie wohl fortgeworfen? Oder geht jemand hin und nimmt sie auseinander, um die einzelnen Teile anschliessend in irgendeiner Weise wiederzuverwerten? Am sinnvollsten dünkte mich, wenn die Adventskalender über soziale Werke wie „Tischlein deck dich“ oder Märt27 (staegetritt.ch) an Bedürftige…

Read more

730/1321