Category Archives: Unterwegs

Als ich letzthin zu Fuss der Töss entlang unterwegs war, kam ich an frisch geschlagenen Bäumen vorbei. Eigentlich nichts Besonderes. So, wie ich einen befreundeten Förster verstanden hatte, müssen immer wieder Wälder ausgedünnt oder auch ganze Teile davon abgeholzt werden – wegen Krankheiten, Sturm- und anderen Schäden. Ein Baum fiel mir dabei ganz besonders auf: Nicht alle seine Äste waren abgeschnitten, sondern einer – ein ganz besonderer – war stehen gelassen worden. Irgendwie war er aus dem Stamm heraus- und…

Read more

Aus den Eltern und fünf Kindern besteht die Familie. Jeweils mindestens ein Elternteil – in letzter Zeit meistens die Mutter – fährt mit den Kindern morgens nach Winterthur. Was sie dort wohl tun? Mutter und vier Kinder kommen den Weg von Zell her und durch die Unterführung mit je einem Kickboard: Ein Knabe und ein Mädchen im Primarschulalter, sowie zwei kleinere Kinder – Zwillinge? – gehen in den Kindergarten oder die Unterstufe. Das fünfte Kind, ein Mädchen, trägt im öV…

Read more

Vögel zu bestimmen ist nicht ganz einfach. Vor allem, wenn man nicht sehr oft – zu wenig – draussen in der Natur ist. Vom Anschauem her kenne ich doch so einige Vögel, und zwar nicht nur Amseln, Kohlmeisen, Spatz und Elstern. Ich weiss sogar seit früherer Kindheit, dass die Spatzen auch als Sperlinge bezeichnet werden. Welcher Vogel wie zwitschert, singt und ruft, ist mir jedoch oft ein Buch mit sieben Siegeln. Deshalb hat mich ein Kollege auf eine (Gratis-)App aufmerksam…

Read more

Ganz nahe zusammen lagen sie gestern da, auf dem Bahnhofsplatz, die zwei „Lavazza“-Becher. Man konnte sich kaum vorstellen, dass sie zufällig dort hingefallen wären. Vielmehr waren sie entweder so drapiert worden, oder sie hatten sich in einer Art Willensakt dort besammelt. Auch wenn ich mit verschiedenen Märchen – Frau Holle, Hans im Glück, Rotkäppchen, usw. – aufgewachsen bin, glaube ich nicht an eine mystische Anziehungskraft zwischen zwei Kartonbechern. Wer die Becher auf den Parkplatz geworfen, beziehungsweise sie dort hingelegt hat,…

Read more

Was war jetzt los? Ich sass letzten Freitag im Zug und wartete auf unsere Abfahrt Richtung Tösstal. Wie so oft, war ich zu vorderst in der hinteren Komposition eingestiegen, und wie so oft, hatte ich in Zûrich einen etwas früheren Zug genommen, um in Winterthur nicht rennen zu müssen. Aus den Augenwinkeln hatte ich gesehen, dass ein Lokführer bei uns eingestiegen war. Da hatte ich mir noch nichts dabei gedacht. Als sich unser Zug jedoch viel zu früh, ganz langsam,…

Read more

Neben Billettautomat, Selecta-Automat und Abfahrtstabelle gibt es an unserem Bahnhof verschiedene weitere Konstanten. So zum Beispiel die grüne Kiste mit der Aufschrift „Streugut“. Diese Kiste aus stabilem Plastik steht vor dem Wetter geschützt unter dem Dach des Veloständers. Heute war der Schliessbolzen geöffnet, der Deckel hätte sich ohne Weiteres aufklappen lassen. Den Winter über ist – so viel ich weiss – der Deckel mit einem Schloss gesichert. Es wird dann Salz zum Auftauen von Eisflächen und wahrscheinlich auch feines Kies…

Read more

Nachdem an der Strasse gelbe (oder doch eher grünliche?) Markierungen aufgetaucht waren, springt nun seit einiger Zeit ein orangefarbenes Rechteck ins Auge. Mit einem schrägen Pfeil versehen, wurde es am Bahnhof auf den Boden gesprayt. Das Rechteck befindet sich direkt unter den beiden blauen Schildern mit der gelben Liste der Abfahrtszeiten, dem Plan des ZVV und einigen weiteren Informationen. Es umschliesst ein kleines quadratisches Loch. Für mich ergibt das Ganze absolut keinen Sinn: Weshalb ist es so ausgerichtet, wer hat…

Read more

Vor dem unteren Eingang stand stolz eine einzelne Narzisse. Ich habe keine Ahnung, wie sie da hingekommen war; es scheint, als ob sie wild da gewachsen wäre. Die Narzisse hielt Wind und Wetter stand und erfreute mich trotz – oder gerade wegen – ihrer Einfachheit jeden Morgen, wenn ich mich auf den Weg machte. Nun aber ist sie abgeknickt. Ihr Kopf ist gesenkt. Trotzdem erscheint sie noch lebendig in ihrer weiss-gelblichen Pracht. Anscheinend sind die Lebensadern nicht gänzlich abgedrückt. Kämpf,…

Read more

Am Himmerich-Weiher begegneten uns am Sonntag verschiedenste Gestalten: Zwei Zwerge tummelten sich am Wegrand, ein Hund, ein Adler, ein Specht, ein Bär, und einige Figuren mehr. Sie waren offensichtlich mit der Motorsäge aus Baumstämmen herausgearbeitet und am Wegrand platziert worden. Ganz speziell war ein weiteres Tier: Eine übergrosse Weinbergschnecke kroch den Weg entlang. Nicht, dass mir die Umsetzung besonders gefallen hätte. Einige der anderen Kunstwerke waren schöner gearbeitet. Wobei die Fühler doch sehr filigran und deshalb schwierig umzusetzen wären. Nein,…

Read more

Nun bin also auch ich geimpft. Ich gehöre somit zu den schweizweit ersten 15 Prozent der Personen, die mindestens einmal gegen Covid-19 geimpft sind. Laut der SBB-App hätte ich rund um den ganzen Rieter-Komplex gehen müssen, um zum Impfzentrum zu gelangen. Zum Glück war ein bedeutend kürzerer, direkter Weg zum Impfzentrum ab dem Bahnhof Winterthur Töss ausgechildert. Das Impfzentrum selber ist riesig: In der Industriehalle können wohl über 200 Personen gleichzeitig auf ihre Impfung warten; eine Impfung ist sicher für…

Read more

860/1321