Category Archives: Unterwegs

In Tannenheim angekommen galt es für mich, möglichst vor allen Schülern auf die Prodalp zu kommen und die Schlittenausleihe zu organisieren. 120 Schlitten hatten wir reserviert, und diese sollten möglichst bald abgeholt werden – in möglichst kurzer Zeit. Die Reservation lag nicht vor. Die Bestätigung hatten wir erhalten, die Reservation war jedoch nicht bis zur Schlittenausleihe vorgedrungen. Das konnte ja noch heiter werden … Aus irgendeinem Depot brachten die Männer schliesslich problemlos genügend Schlitten für uns zusammen, und die Schüler…

Read more

Der Ablauf ist seit Jahren klar geregelt: Unser Extrazug fährt ohne Halt nach Unterterzen. Dort steigen die Skifahrer, Snowboarder und Wanderer in die Gondelbahn nach Tannenboden um. Die Schlittler fahren weiter bis Flums und dann mit dem Postauto nach Tannenheim. Theoretisch zumindest. Dieses Jahr verlief die Hinreise etwas anders: Die Gondelbahn hatte einen technischen Defekt, und so mussten alle bis Flums durchfahren. Dort müssten – so hiess es zu Beginn – alle mit den vorhandenen vier Extrabussen hoch fahren –…

Read more

Hört gut hin: Es könnte sein, dass der Zug auf einem anderen Gleis fährt!“ Dies war uns vorgängig eingeschärft worden. Das Gleis würde nicht angezeigt und wenn alles normal liefe auch nichts ausgerufen werden. Wir würden in den Zug einsteigen, der da reingestossen würde, alle in den ihnen zugewiesenen Wagen. Zusammen mit knapp 500 Schülerinnen und Schülern und begleitet von einer Handvoll erwachsenen Begleitpersonen ging es am Freitag in die Flumserberge zum alljährlichen Skitag, der wiederum vom Vorstand der Schülerorganisation…

Read more

Leider hatte ich nicht aufgepasst: Wo auf meinem Heimweg waren wir schon? Draussen war es dunkel, und so fehlten mir die üblichen Anhaltspunkte. Von meinem Sitzplatz aus sah ich den Monitor nicht, auf dem die nächste Haltestelle angezeigt wurde. Die grosse Leuchtanzeige, die hätte helfen können, zeigte während der ganzen Fahrt die Aufschrift „nach Rüti ZH“, war also auch zu nichts nütze. Die Lautsprecheestimme hörte ich ebenfalls nicht. Sprach die überhaupt? Die Bahnhofsgebäude von Winterthur Seen bis Rämismühle-Zell sehen auf…

Read more

Selten noch habe ich mich im Zugverkehr so genervt wie gestern Morgen im Thurbo. Ein älterer Mann mit Skiausrüstung hatte bei den quer angebrachten Klappsitzen einen davon für einen Plastiksack beansprucht und wollte diesen partout nicht da wegnehmen. Er scheuchte mich richtig weg, als ich ihn nett fragte, ob ich mich da hinsetzen könne. Kein Problem: Im nächsten Abteil, mit dem Rücken zu dem Mann, fand ich Platz. Nicht so ein weiterer Passagier, der in Rikon zustieg und mit mehr…

Read more

Manchmal beneide ich Lokführer der S-Bahnen nicht um ihren Job. Sie müssen früh raus, bei Nacht und Nebel arbeiten. Das geht alles noch, ist ja selbst gewählt. Wenn jedoch unvorhergesehene Dinge eintreten, wird es schwieriger und unangenehmer. So zum Beispiel bei einer Türstörung: Dann heisst es aussteigen, nachschauen, reparieren oder blockieren und entsprechend kennzeichnen. Das Ganze mit einem voll besetzten Zug, wenn die Passagiere auf pünktliche Anschlüsse angewiesen sind. Unser Lokführer im Thurbo gestern nahm das Ganze mit der nötigen…

Read more

Wir haben sechs neue Mitbewohner auf dem Zentrums-Gelände. Sechs kleine Geisslein wurden vor ein paar Wochen geboren. Sie bevölkern nun die Ziegenanlage, zusammen mit ihren Müttern und anderen erwachsenen Ziegen, älteren Geschwistern und dem Bock. Dieser lässt sie schön in Ruhe, trottet etwas umher und wirkt im Allgemeinen recht friedlich. Die Zicklein lockten am Sonntag – bei uns im Tösstal schien den ganzen Tag die Sonne – scharenweise Familien mit Kindern an. Diese staunten, versuchten sie durch den Zaun hindurch…

Read more

E-Scooter, Elektrotrotti, Elektroscoter. Wunderschöne Namen für ein und das selbe Gefährt. Mit den Dingern kann man in ganz Zürich herum fahren, bergauf und bergab, je nach dem langsam oder so schnell wie ein Blitz. Wegen des Motors nicht auf dem Trottoir, sondern am Strassenrand – aber lassen wir das. Die Dinger hören auf wohlklingende Namen wie Circ, Bird, Lime oder Tier; bezahlt werden sie mittels einer App. Mit je einer App, um präzise zu sein. Nun ja – wenn das…

Read more

Dort unten stand es, mehr oder weniger hingeworfen oder zumindest hastig parkiert. Nur 20 Meter weiter, die Rampe hinauf, war der Velo-Unterstand. Diesen erreichte es jedoch nicht. Weshalb wohl? Wer hatte es wohl so achtlos da stehen lassen? Ich kam erst gestern Abend drauf. Der Besitzer des Velos war so knapp dran gewesen, dass er so weit wie möglich fuhr, um anschliessend ohne Velo die Rampe hoch zu rennen. So gewann er einige wertvolle Sekunden und erwischte seinen Zug. Genau…

Read more

Vielleicht hat es ja irgendeinen Sinn, dass heute um die selbe Zeit auf der selben Strecke wieder Kontrolleure im Zug unterwegs waren. Gibt es im Tösstal wohl zu viele Schwarzfahrer, und will die SBB sie durch solche Massnahmen vergraulen? Oder aber: Sind die Kunden zu ehrlich, und bei der gestrigen Kontrolle wurde das Budget nicht erfüllt? Wenn ich auch Respekt vor solchen Kontrollen habe, so überwog heute doch der Ärger über diese Massnahme, auch wenn mein Teil des Wagens bereits…

Read more

1090/1319