Author Archives: Peter Haslebacher

Gestern Morgen war es weiss draussen: Es hatte über Nacht geschneit. Nicht nur ein bisschen, sondern tatsächlich so viel, dass etwas liegen geblieben war. Glücklicherweise war um 9 Uhr rum der Weg zum Bahnhof bereits gepfadet worden, sodass wir ohne durch den Schnee waten zu müssen zum Zug und dann nach Winterthur zum Gottesdienst kamen. Dass unser Zug überhaupt fuhr, war ebenfalls nicht ganz selbstverständlich: Als wir in Winterthur ankamen, gab es dort mindestens zwei Zugs-Ausfallmeldungen. Ob dies wegen des…

Read more

Auf meinem Arbeitsweg sieht man die Berge. Selbstverständlich nicht überall, und natürlich auch nur, wenn man auf der richtigen Seite des Wagens sitzt. Wichtig ist auch, dass man rausschaut. Eine weitere Voraussetzung ist, dass das Wetter einigermassen schön ist. Dies ist jedoch häufiger der Fall, als dass ich bewusst aus dem Fenster schaue. Das Alpenpanorama ist wunderschön; der Anblick lohnt sich.  Diese Feststellungen tönen jetzt vielleicht sehr banal, aber vielfach bin ich zu stark damit beschäftigt, irgend etwas zu „wursteln“,…

Read more

Gestern durfte ich erleben, was passiert, wenn der Anschluss-Zug in Winterthur, die S 23, Verspätung hat: Alle Passagiere, die nach Zürich müssen, nehmen die S12. Im Grunde logisch, mache ich ja auch so. Früher, als ich noch im Weinland wohnte, kam ich mit der S33 in Winterthur an, führte den Strom an, der sich via Passerelle zum Perron 4 ergoss und fand in rund 50 Prozent aller Fälle einen Sitzplatz. Gestern waren die Vorzeichen leicht anders: Der „Tösstaler Strom“ riss…

Read more

Heute war ich früher unterwegs als auch schon. Der Wecker ging gleich früh los wie immer, ich bin jedoch wohl schneller aufgestanden. So genau weiss man das ja nie genau. Auf jeden Fall ass ich auch früher den Zmorge, den meine Frau jeweils bereit macht (danke vielmals dafür!). Jedenfalls war ich allgemein früher dran.  Als ich aus dem Haus kam, rauschte gerade die S11 vorbei, die direkt nach Zürich fährt – ohne Halt in Rämismühle-Zell, aber das ist ein anderes…

Read more

Seit Anfang Dezember sieht man sie wieder an allen Ecken und Enden: Die Lämpchen, Girlanden und Figuren, mit denen die Häuser jeweils abends und morgens (oder Abends und Morgens?) erhellt werden. Sie verbreiten ihren warmen Schein und tauchen die Strassen in ein gelbliches Licht. Unterstützt werden sie dabei durch die Strassenlaternen, die im selben Farbton leuchten. Zusammen verbreiten sie so eine warme Stimmung.  Dazwischen eingestreut finden sich jedoch auch kleine „Störenfriede“: Girlanden und wilde Konstruktionen leuchten in kaltem Weiss, Weihnachtsmänner,…

Read more

Seit gestern gilt der neue Fahrplan. Er bringt viele Veränderungen bei Zugslinien, Verbindungen, sowie zusàtzliche Züge. So fährt neu auch die S11 direkt aus dem Tösstal nach Zürich. Dabei hält sie zwischen Wila und Winterthur fast überall. In Rämismühle-Zell jedoch fährt sie durch. Da der neue Zug 10 Minuten vor der bisherigen S26 fährt, hatte ich angenommen, dass viele Leute auf jenen Zug wechseln würden. Zumindest heute ist dies jedoch nicht der Fall: Die S26 ist so voll wie nie…

Read more

Gestern hatte die HoPro, unsere Nachbarsschule, Besuchstag. Die zukünftigen Erstklässler durften mit ihren Mamis und Papis die Schule anschauen, wurden herumgeführt und konnten Lektionen miterleben – schauen, wie es im Gymi so ist, halt. Das muss ein emsiges Treiben gewesen sein dort drüben …  Was ich davon mitbekommen habe, war der Ansturm in der gemeinsam genutzten Mensa. Bereits um kurz nach 12 Uhr standen eine ganze Menge Leute an. Leute, denen anscheinend die Gepflogenheiten im einer Mensa fremd sind. Wohl…

Read more

Morgens verlasse ich die Wohnung jeweils um 06:45 oder 06:46. Da ich je nach Tempo sechs oder sieben Minuten zum Bahnhof rechnen muss, geht es so schön auf mit der Zeit. Eigentlich würde ich unterwegs noch so gerne auf die Uhr schauen, aber die Fixpunkte fehlen mir – und ändern würde sich sowieso nichts … Interessant ist jedoch, dass mir immer ähnliche Menschengruppen und Einzelpersonen entgegenkommen, die wohl mit dem Zug Richtung Bauma angekommen sind: Zuerst treffe ich eine kleine…

Read more

Heute ist es also soweit: Die neuen Bundesräte werden gewählt. Wahrscheinlich handelt es sich bei den Nachfolgern von Doris Leuthard und Johann Schneider-Ammann ja um zwei Frauen. (Übrigens: Warum führt eigentlich Herr Schneider noch den Ledignamen seiner Frau in seinem Namen?) Nun werden eben ja zwei Frauen gewählt werden. Alles Andere wäre wohl ein ziemlicher Affront. Ich erinnere mich noch daran, als statt Ruth Dreifuss ein Mann gewählt wurde. Der arme Kerl – wie hiess der gleich? – musste die…

Read more

Ich bin zugezogen aus einer Gemeinde, wo man Fremdem und Fremden gegenüber eher kritisch eingestellt ist. Sei es nun die Hautfarbe, die Religion oder auch die Kleidung: Man begegnet Fremdem, Anderem argwöhnisch. Wobei, ist das nicht ein bisschen das Naturell von uns Schweizern?  Die Tösstaler mussten sich bereits vor einigen Jahren der Andersartigkeit von neuen Mitbewohnern stellen. Lange vor den Kosovaren, auch ein ganzes Stück vor den Tamilen, siedelten sich Tibeter in Rikon an, nicht zuletzt, weil Herr Kuhn (der…

Read more

1380/1385